Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=51283)

soundofspeed 28.04.2017 15:59

Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Hallo,

bin in der Suche leider nicht ganz fündig geworden..

hab mir überlegt so ein Teil zu kaufen:

http://www.bat-motorsport.de/Oelkueh...tat::1064.html

und damit dann den Ölfilter zu versetzen (http://www.bat-motorsport.de/Oelkueh...ter::1054.html)

und einen Ölkühler daran anzuschließen.

Würde das ganze bei der Supra funktionieren?
Wenn ja wie kann ich dann den originalen Ölkühler zu machen?

Danke im voraus :)

Spargelstecher 28.04.2017 16:40

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Hab genau das Kit verbaut. Also Relocationkit inkl Adapter für den Block und Thermostat mit ölfilteranschluss.

Du musst die Originale Drucksteuerung entfernen und den Rücklauf des Original ölkühlers im Block mit einer Schraube und etwas dichtmasse verschließen.

Die Drucksteuerung ist der fette Knüppel, an dem der ölfilter dran sitzt. Ist mit einer großen Schraube befestigt.

Du brauchst dann noch die Ölfilterschraube vom 7mGE, um den relocationadapter am block anzuschrauben. Kostet bei Toyota 10€. Nummer ist 90404-20173

soundofspeed 28.04.2017 16:48

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Alles klar, vielen Dank! Sollte man dann am relocation kit gleich nen größeren Filter anbauen? Habe Mal gelesen dass der Originale zu klein ist

Spargelstecher 28.04.2017 17:36

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Hmm, wüsste ich jetzt nix davon, aber größerer Filter schadet nie :)

patrickp1979 28.04.2017 20:02

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Ich hab noch eins rum liegen von Mocal ;-)

patrickp1979 02.05.2017 10:25

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Wie geschrieben ich habe noch ein Relation-Kit den ich verkaufen würde mit Filteradapter den man überall einbauen kann und mit Thermostatregelung von Mocal.

lukas85 02.05.2017 15:51

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 698267)
Wie geschrieben ich habe noch ein Relation-Kit den ich verkaufen würde mit Filteradapter den man überall einbauen kann und mit Thermostatregelung von Mocal.

Ich bin interessiert, Preis?
Was genau wäre dabei?

patrickp1979 02.05.2017 23:06

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Ein Adapter der anstelle der originalen Ölfiltersandwichplatte eingebaut wird und die Sandwichplatte mit dem 80Grad Thermostat und Ölfilteranschluss.
Schläuche muss man sich neue holen.

VB 100€

lukas85 04.05.2017 09:45

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Falls Du das in die Schweiz versendest nehm ichs :) Versand zu meinen Lasten natürlich, das ist ja immer so teuer ins EU Ausland.

patrickp1979 04.05.2017 18:57

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Bekommen wir hin :bleifuss:
Ich sende weiteres per PN

Knischka 11.12.2017 11:47

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von soundofspeed (Beitrag 698181)
Hallo,

bin in der Suche leider nicht ganz fündig geworden..

hab mir überlegt so ein Teil zu kaufen:

http://www.bat-motorsport.de/Oelkueh...tat::1064.html

und damit dann den Ölfilter zu versetzen (http://www.bat-motorsport.de/Oelkueh...ter::1054.html)

und einen Ölkühler daran anzuschließen.

Würde das ganze bei der Supra funktionieren?
Wenn ja wie kann ich dann den originalen Ölkühler zu machen?

Danke im voraus :)

Wäre das Anschließen wie im Bild halbwegs korrekt?

Anhang 33071

@Spargelstecher: Wozu wird die "Ölfilterschraube vom 7mGE" benötigt. Schraubt man den Adapter (ohne die Thermostaatsteuerung) nicht einfach anstelle des originalen Ölfilters?

Spargelstecher 11.12.2017 13:48

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Geht, aber dann müsste man die Drucksteuerung irgendwie lahmlegen. Besser ist ausbauen und den Adapter direkt an den Block schrauben, das Gewinde im Block ist halt metrisch, darum braucht man die Schraube ;)

Und ja, so ist der Anschluss korrekt.

Knischka 11.12.2017 14:59

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Alles klar. :top:

Ich hatte in meinem Kopf die Drucksteuerung lediglich "überbrückt", in dem der Ölkühler raus genommen wird und das Öl, was sonst durch den Kühler läuft direkt in die Ölwanne zurückgeführt wird.

Dass das Gewinde unter der Drucksteuerung ein anderes ist, wusste ich nicht. :)


Was für Anschlüsse hat der originale Ölkühler? AN8 oder AN10?

Amtrack 11.12.2017 15:20

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Knischka (Beitrag 701339)
Was für Anschlüsse hat der originale Ölkühler? AN8 oder AN10?

:D:D

Schlauchstutzen, nix Gewinde.

Silent Deatz 11.12.2017 15:46

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Und wenn, dann wäre es ein metrisches Gewinde :D

LexChris 14.12.2017 18:49

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Was würdet ihr von diesem Kit halten?

https://www.japspeed.com/index.php?p...duct&info=1107

Ist hier alles dabei?
Ölkühler sieht mir etwas groß aus.
Wie sieht es da Platztechnisch in der Supra aus?


MfG

dreas 14.12.2017 19:01

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von LexChris (Beitrag 701386)
Was würdet ihr von diesem Kit halten?

https://www.japspeed.com/index.php?p...duct&info=1107

Ist hier alles dabei?
Ölkühler sieht mir etwas groß aus.
Wie sieht es da Platztechnisch in der Supra aus?


MfG

Ist das Thermostat gesteuert , da steht 10 oder 13 Reihen ist doch ok, die anströmung ist wichtig beim ölkühler

Ansonsten schreib Stefan kerth an der verkauft die teile auch und du weißt was du bekommst ...

Spargelstecher 14.12.2017 21:44

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Kommt drauf an, wo du den Ölkühler hinsetzt. Wenn du ihn, wie so viele, ohne jegliche Führung vor den Wasserkühler/hinter den LLK auf den Rahmen setzt, musst du einen riesen Apparat da reinhängen, damit es irgendwie funktioniert.

Die originale Position ist sehr gut, allerdings ist da nur bedingt Platz. Je nach Leistung und Aufwand (Anströmung ist wichtig! Kostet quasi kein Geld, aber viel Hirnschmalz und Erfahrung) ist das aber völlig ausreichend.

Optimal wäre es, den Kühler anstelle eines der Nebelscheinwerfer zu setzen. Da ist weder davor noch dahinter ein störender Kühler, Zu- und Abluft sind sehr simpel und effektiv umzusetzen.

Am Ende des Tages ist die Größe des Kühlers oder auch die Güte des Netzes nicht wirklich kriegsentscheidend für eine niedrige Öltemperatur in allen Lebenslagen, sondern die effiziente Nutzung dessen, was da ist. Also die Luft muss auf den Kühler drauf, DURCH und v.a. wieder raus.
Das Teil einfach nur irgendwo hinzuspaxen ohne Führung funktioniert, wenn man nicht viel schnell fährt und einfach nur mal im 2. und 3. Gang kurz mal den Dicken macht ;)

Wenn du auf der Bahn gerne rausholst, was geht, oder Pässe ballerst oder auf der Strecke - dann reicht das einfach nicht.

Amtrack 15.12.2017 08:21

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701388)
Wenn du auf der Bahn gerne rausholst, was geht, oder Pässe ballerst oder auf der Strecke - dann reicht das einfach nicht.


Das ist absolut zutreffend.
Ich hatte 2 Stk. 13(?) Reihen Kühler eben genau so montiert, wie es @Spargelstecher als "nicht ideal" beschrieben hat.
Und, was soll ich sagen, es war nicht ideal :D:D

Hat zwar deutlich länger ausgehalten, als mit dem Seriengeraffel, aber nach 15 Minuten heizen im Hochsommer ging die Öltemp halt doch wieder auf 130° und hat mich zum Aufhören genötigt.

Die Nachbesitzer des Wagens hatten damit (mit weniger Leistung btw.!) übrigens nie ein Problem :D ist also doch immer auch die Frage, wie man fährt.
Die allermeisten meinen, schnell unterwegs zu sein, bis sie dann mal auf jemanden treffen, der tatsächlich schnell unterwegs ist...

LexChris 15.12.2017 10:35

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Hatte bisher keine Temp. Probleme, wird sich aber kommenden Sommer zeigen.
Bisher nie mehr als 90 grad erreicht, auch auf der Autobahn nicht.
Bin aber kein 200km/h heizer, denn das macht man auf Österreichischen Autobahnen eh nicht lang, bevor man den Schein abgibt.
- deshalb hab ich nie damit angefangen.

Mir gehts eher darum auf Thermostat Steuerung umzubauen (und evtl. leichteren Zugang zum Filter)
Klingt moderner/zuverlässiger.

Wie regelt die Thermostatsteuerung dann beim aufwärmen den Ölfluss
gegenüber der Drucksteuerung?

Gibt es Nachteile?


MfG

Spargelstecher 15.12.2017 11:59

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Öl kalt - Thermostat zu - Öl läuft direkt in die Kurbelwelle.

Wird das Öl warm, läuft es halt durch den kühler und dann erst in die KW.

LexChris 15.12.2017 13:43

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Soweit versteh ich das, Danke :)


Die Drucksteuerung im Vergleich macht Öldruckabhängig den Kühlkreislauf auf,
seh ich das richtig?

Hab bei dem Thermostat von BAT gesehn, da steht 82 grad Thermostat.
Das heißt es lässt das Öl erst in den Kühlkreislauf wenn es 82 grad hat? :confused:


MfG

Spargelstecher 15.12.2017 14:17

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Ja, ist Druckabhängig, glaube bei 2.5 oder 3Bar macht es auf. Sprich:

Motor kalt --> hoher öldrück, Öl wird durch den kühler gejagt
Motor heiß ---> niedriger Öldruck bei unteren Drehzahlen. Öl wird nicht gekühlt obwohl nötig.

Ist zwar besser als nix, aber gut ist anders ;) dazu ist es nur Nebenstrom, sprich es fließt nur ein Teil des Öls durch den kühler und wird dann wieder in die Wanne geschickt.
Das entfernen des Systems hat auch den Vorteil, dass man im unteren drehzahlbereich mehr Öldruck hat, da von dem, was die Pumpe fördert, nicht ein Teil abgezweigt wird.
Den oem ölkühler kannst du im übrigen NICHT weiternutzen, die Anschlüsse sind zu klein. 12mm sollten es schon sein, die sind bei AN10 durchweg gewährleistet. Auch in den fittingen und Leitungen.


Ja, das Ding macht bei 82grad voll auf, allerdings öffnet er ja vorher schon zum Teil. Die 82Grad erreiche ich im Sommer in der Stadt im stop-and-Go gerade so ;)

LexChris 15.12.2017 15:35

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701398)
Den oem ölkühler kannst du im übrigen NICHT weiternutzen, die Anschlüsse sind zu klein. 12mm sollten es schon sein, die sind bei AN10 durchweg gewährleistet. Auch in den fittingen und Leitungen.


Ja, das Ding macht bei 82grad voll auf, allerdings öffnet er ja vorher schon zum Teil. Die 82Grad erreiche ich im Sommer in der Stadt im stop-and-Go gerade so ;)


Sehr gut zu wissen mit dem OEM Ölkühler! :top:
War meine nächste Frage.. :D

Ah okay, dann klingt das mit dem Thermostat eh okay so mit den 82 grad.
Dachte erst ab dann kühlt dat dingens :D
80 grad ist für mich so der Bereich wo ich sag "bleib bitte dort" :D

Bin sehr verwöhnt durch meine KTM 1290 (Super Duke R), wo die Öltemperatur digital angezeigt wird im Dashboard. Da erreich ich im Stau gerne mal 100 grad Öltemp. Viel höher geht es aber dann Gottseidank eh nicht mehr.


MfG

menthor93 16.12.2017 12:21

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Gibt es hier jemanden der mir das so Umbauen würde?

Schweiz --> Raum Zürich/Ostschweiz

Silent Deatz 16.12.2017 13:34

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von menthor93 (Beitrag 701405)
Gibt es hier jemanden der mir das so Umbauen würde?

Schweiz --> Raum Zürich/Ostschweiz

Schreib Mal den User "Engler" an. Er hat seine Werkstatt in Uetikon am Uetliberg in Zürich.

patrickp1979 16.12.2017 20:58

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Also ich habe den Ölkühler 30 Reihen ohne Thermostat auf den Steg gesetzt, er leistet gute Arbeit und der riesige LLK passte auch noch wunderbar dazu rein. Die Temperatur vom Kühler messe ich am Schlauch der aus dem Zylinderkopf kommt, sehr empfehlenswert sage ich nur da ihr dort einmal andere Werte ablesen werdet als am Thermostatgehäuse :top:
Motoröltemperatur lese ich direkt am Ölfiltergehäuse ab, also quasi noch bevor es durch den Ölkühler gelaufen ist, 80 C - 90 C maximal !!!
Wenn ich es nochmal umbauen würde dann würde ich die Nebelscheinwerfer ausbauen und den Ölkühler dahinter setzen.

Spargelstecher 17.12.2017 01:06

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Das ist immernoch scheisse den da hinten hin zu setzen. Punktum, und jetzt hör auf dein komisches Dummgelaber hier zu verzapfen, da kriegt man ja echt die Krätze....
Gib mir deine Karre, die ist nach 10 minuten im eimer. Und nicht weil ich sie mit Absicht kaputt fahre, sondern weil sie einfach Temperaturtechnisch nicht standhält.

Zum hundersten Mal: Auf den Steg kann man den Ölkühler setzen, wenn man keine hablstündigen Vollgasorgien plant und nur ab und an mal weng den Dicken markieren will. Völlig egal.

Aber für Autobahn ist das nix. Wenn ich in ein Auto steige, dann will ich damit machen können, worauf ich Lust hab und nicht drauf achten müssen, dass da nix zu heiß wird. Wenn ich mich hier reinhocke und Bock hab nach Hamburg zu fahren, dann sind 99,9% der getunten Karren spätestens bei Darmstadt platt. Und das ist nicht weit.

Rettich 17.12.2017 03:33

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701415)
[...]
Aber für Autobahn ist das nix. Wenn ich in ein Auto steige, dann will ich damit machen können, worauf ich Lust hab
[...]

Das ist ja der springende Punkt. Ein Auto stimmt man doch am besten dafür ab, was es machen soll... oder eben worauf der Fahrer Lust hat. Wieso muss mein (bald) historisches Fahrzeug bei konstant 260 auf der Autobahn funktionieren, wenn ich das nie nie machen werde?


Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701415)
Wenn ich mich hier reinhocke und Bock hab nach Hamburg zu fahren, dann sind 99,9% der getunten Karren spätestens bei Darmstadt platt. Und das ist nicht weit.

Naja, scheinbar machen die Besitzer das dann nicht. DU schon. Deswegen ist dein Auto dein Auto, und Patricks Auto Patricks Auto. Ich sag' nicht, dass seine Lösung gut ist, ich würde mich am fehlenden Thermostat stören... aber hey, wenn er damit im Sommer zivilisiert zur Eisdiele fährt und ein paar Mal Gas gibt ist das doch voll okay.
...Andersherum, Wenn ich mich in dein Auto setze und versuche damit einen auf Rockcrawler zu machen geht's auch kaputt. Halt einfach nicht dafür gebaut.

...Und Ölkühlung ist auch nicht nur ein Tuner-Problem; Wenn ich überlege, dass ich mal den 7er GTI vom Kumpel ohne es völlig zu übertreiben auf 150Grad im 0W30 Longlife gebracht habe... :tüddeldü:

Spargelstecher 17.12.2017 11:09

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Ich verstehe halt nicht, warum man zehntausende in sein Auto buttert und dann solche simplen Sachen nicht macht. Das kostet nichts. Außer Hirnschmalz und Zeit.

Amtrack 17.12.2017 12:50

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701418)
Ich verstehe halt nicht, warum man zehntausende in sein Auto buttert und dann solche simplen Sachen nicht macht. Das kostet nichts. Außer Hirnschmalz und Zeit.


Weil die meisten zwar meinen, sie würden heizen, es aber nicht tun und deswegen vollauf zufrieden sind...
Das konnte ich auf etlichen Treffen schon beobachten.
Wenn ich dann gefahren bin, dann hieß es immer "SO gehst du mit deinen Autos um??" :D

Ist auch gar nicht böse gemeint oder abwertend nach dem Motto "ihr Weichflöten" - jeder, wie er will und kann.

Und die allerwenigsten können wirklich längere Strecken oberhalb 180(!) sicher zurücklegen.
Von 230 aufwärts mal ganz zu schweigen.

Ich schaffe es bspw. regelmäßig, meinen Alltagswagen in den Bauteileschutz reinzufahren (Öltemperatur so hoch, dass er Leistung reduziert) - lt. diverser Foren ist das schlichtweg unmöglich :mnih: :D

Und nein, da ist nix kaputt - das ist normal, wenn man so fährt (was aber eben nahezu niemand macht).

Deswegen ist die Diskussion hier auch nicht zielführend, weil @Spargelstecher von gänzlich anderen Anforderungen ausgeht, als bspw. @patrickp1979

Spargelstecher 17.12.2017 13:47

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Von meinem Fahrprofil würde mir auch ne Sauger reichen ;)

Aber ich weiß halt, dass mein Auto es kann. Das ist halt mein Anspruch.


Ich Versuch halt nur, den Leuten Bissl zu helfen. Bzw sie dazu anzuregen, mal ein wenig nachzudenken, anstatt den gleichen Scheiss zu machen wie alle anderen, bei denen es aber nie wirklich funktioniert.

patrickp1979 18.12.2017 21:33

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Mein Problem ist auch nicht die Temperatur, sondern defekte Motorhalter und Getriebehalter die mir den Viscolüfter in den Kühler hämmern:heul2:
Ich gebe allerdings zu an der Stelle, ich habe überhaupt nicht die Zeit mehr dafür um 30Min zu heizen, die letze fahrt mit höheren Geschwindigkeiten war vor 1 1/2 Jahren von Bonn nach Mainz hin und zurück um den Auspuff eintragen zu lassen und der Tank war leer am Schluss !!! Und das war bei 28 Grad im Schatten und sie lebt immer noch. Ich heize aber inzwischen auch nicht mehr wegen historischer Erhaltung.

LexChris 19.12.2017 16:52

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Ich für meinen Teil bin mit meinen 27 jahren auch schon kein "Heizer" mehr.
Versuche grade mit der Supra auch Materialschonend umzugehen.
(aber das war ich an jedem Auto bisher)
Ist eben ein rund 25 Jahre altes Auto, an dem ich persönlich keine großen Sportwagen-erwartungen (der modernen Zeit) stelle.
Obwohl es in meinen Augen definitiv ein Sportwagen ist, nur halt eben aus einer ganz andren Zeit.

Und wenn nun z.b die Öltemp. in Richtung 110 grad geht, würde ich mich zurücknehmen, einfach um dem Material zuliebe.

Ich persönlich heize lieber am Motorrad.
Da ist man billig im Sprit und trotzdem sehr leicht schnell, ohne sich übermäßig zu gefährden.
Die allgemeine Gefährdung mal ausgenommen.
Und am Ende des Tages ist man runter gekommen, Adrenalin gespürt, und hat nicht mehr so das verlangen nach dem Kick für eine Zeit lang,
meiner Meinung nach.

Ich finde aber auch dass man, nur weil man mit der Supra, nur ab und an mal ordentlich beschleunigt, trotzdem kein Poser ist.
Grade im öffentlichen Verkehr hat das eh nichts zu suchen, bisl Gas geben kann aber ruhig dabei sein wenns im Rahmen bleibt.
Und auf den Autobahnen (außer DE) kann man sich sowieso nicht mehr viel erlauben (max. 160 km/h) in meinen Augen,
wenn einem der Frührerschein wichtig ist.

Zusammenfassend ist die Supra genau der richtige Sportwagen für den Alltag, trotz den thermischen oder kontstruktionsmängeln.
Und für Rennzwecke oder wirkliche hatz, muss sie eben dafür gebaut werden.
Was anhand von Forumsuser hier ja bereits belegt wurde.
Alles is machbar :)


MfG

Amtrack 20.12.2017 10:31

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Mir ist langweilig und im Forum ist eh grad nix los, also poste ich mal weiter obwohl wir ja schon themenfremd unterwegs sind.
Egal :D

Zitat:

Zitat von LexChris (Beitrag 701444)
Ich für meinen Teil bin mit meinen 27 jahren auch schon kein "Heizer" mehr.
Versuche grade mit der Supra auch Materialschonend umzugehen.

Es gab, damals, genau einen Grund für mich ne Supra zu nehmen -> das Teil hat nen Turbo und ist leicht zu mehr Leistung zu bringen (bis 280/320PS stimmt das auch, danach kommt dann das Lehrgeld ;) :D).

Ich wäre vermutlich auch mit nem S13 180SX glücklich geworden, einfach weil der viel agiler zu fahren ist dank deutlich leichterem Gewicht.
Aber der hat letztlich kein Targadach, kein Sperrdiff ab Werk und eben nur 1,8L mit 4 Zylinder statt derer 3 und 6... :engel2:

Ich bin immer so gefahren, wie ich spaß haben wollte (natürlich mit warm- und kaltfahren sowie regelmäßigem Service und anfallender Reparaturen).
Ich habe mich nur durch die Temperaturen einbremsen lassen, meine Grenze lag bei 130 oder 140° (je nachdem, ob jemand mit mir spielen wollte oder nicht :D).

Zitat:

Zitat von LexChris (Beitrag 701444)
Ich persönlich heize lieber am Motorrad.
Da ist man billig im Sprit und trotzdem sehr leicht schnell, ohne sich übermäßig zu gefährden.
Die allgemeine Gefährdung mal ausgenommen.
Und am Ende des Tages ist man runter gekommen, Adrenalin gespürt, und hat nicht mehr so das verlangen nach dem Kick für eine Zeit lang,
meiner Meinung nach.


Das habe ich auch ganz schnell durch gehabt.
Bin auch auf den Trichter gekommen, dass das mitm Möpp ja viel einfacher, günstiger und zuverlässiger zu erreichen ist und hab mir dann ne 162PS CBR 1100 XX geholt.

Die Gefährdung ist aber abartig hoch (hatte da diverse Erlebnisse) und Tacho 300+ macht zwar schon Spaß und bringt Adrenalin - aber die Dinger sind auch nicht dafür gemacht.
Die Honda bspw. wurde dann auch (Kühlwasser) heiß, wenn man längere Zeit *so* schnell unterwegs war.
Das mag ne Eigenheit der XX gewesen sein.

Vom Hinterreifen fressen + eckig fahren und dem abartig langen Bremsweg mal ganz zu schweigen, DAS Problem haben sie alle bei dem Tempo.

Und: wirklich spektakulär war das ganze auch nicht wirklich aufm Möpp sobald mal 200 oder gar 250 aufm Tacho stehen.
Ich musste mich jedenfalls gefühlt "anstrengen" um an bspw. nem 535d gelassen vorbeizuziehen oberhalb 250/260 dann (er im Limiter).

Gut, die XX ist heutzutage vermutlich ne lahme Ente - aber mit ner S1000RR wäre ich heute sicher nicht mehr hier :rolleyes::hardy:

Im Auto macht mir das Schnellfahren wesentlich mehr spaß und ich kann es auch bspw. von Nürnberg nach Ingolstadt durchgehend durchhalten.
Das ginge mit dem Möpp sicher nicht.

LexChris 21.12.2017 09:51

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 701449)
Die Gefährdung ist aber abartig hoch (hatte da diverse Erlebnisse) und Tacho 300+ macht zwar schon Spaß und bringt Adrenalin - aber die Dinger sind auch nicht dafür gemacht.


Das stimmt! :)
Da gehört dann richtig "reife" dazu eben das Teil nicht so zu fahren :D
Leichter gesagt als getan, aber ich für meinen Teil hab hier einfach eine große Packung Respekt vor den Dingern.
(mein Onkel hatte mal einen schweren Unfall und dabei ein Bein verloren)

Obwohl ich auch ein 1301cc Bike fahre (KTM 1290 Super Duke R), was dir schnell den Schein kosten kann, weil man im Prinzip durch den V2 punch trotz wenig Drehzahl immer sehr schnell, sehr schnell ist :engel2:

War damit mal auf der Rennstrecke, und da muss ich sagen, danach war ich auf der Straße wieder ruhiger vom Fahrstil, so wie als würde man sich auf der Renne mal ordentlich abreagieren und dann passt das wieder für ne Weile. :D


MfG

menthor93 21.12.2017 19:16

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Bitte nochmals kurz zurück zum Thema :P

Ich möchte darauf verzichten einen Nebelscheinwerfer auszubauen, welche ist dann die "Beste" Lösung und was wird dazu benötigt?

Ich denke da sind sich alle einig, zuallererst muss es Thermisch- und nicht Druckgesteuert sein.

Gibt es einen verbesserten Ölkühler der an die originale Stelle passt, oder gibt es noch eine andere möglichkeit?

Spargelstecher 21.12.2017 19:22

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Richtig lesen: den originalen KANN man garnicht weiterverwenden, wenn man keinen Motorschaden haben will ;)

Da wo er Original sitzt, ist es schon ganz ok. Je nach Leistung muss der neue auch nicht allzu groß sein.

patrickp1979 21.12.2017 20:30

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Es gibt ja verschiedene Formen von Ölkühlern, wo ich denke noch eine Stelle zu versuchen wäre auf dem Stoßfänger direkt vor dem LLK mit einem flachen aber breiten Ölkühler. Oder man muss einen separaten E-Lüfter vor den Ölkühler montieren so wie ich es einmal geplant hatte, aber dann hätte ich Minusgrade im Ölkreislauf :fahrn:

Spargelstecher 21.12.2017 20:50

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Oh Mann. Wie viel mumpitz willst du hier noch schreiben?

E-Lüfter vor den kühler ist absoluter Notnagel. Das bewegt in etwa so viel Luft wie Fahrtwind bei 10kmh...

Und Stoßfänger vor dem LLK? Wo in gottes Namen soll der sein? Da sind einfach nur ~30cm Platz zwischen Schürze und LLK. Und wenn, dann sollte man ihn wie oem direkt an den LLK spaxen.

Toshi 22.12.2017 16:25

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 701466)
Oder man muss einen separaten E-Lüfter vor den Ölkühler montieren so wie ich es einmal geplant hatte, aber dann hätte ich Minusgrade im Ölkreislauf :fahrn:




patrickp1979 22.12.2017 20:34

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Kommt ja auf den Lüfter an wieviel Leistung er entwickelt, man kann natürlich auch eine Lüftungsführung verbauen, wie auch immer kann es ja jeder bauen wie er will. Was ja auch eine Sache ist, dass ist nach dem heizen auf der Bahn ab der Autobahnabfahrt bei 25 C - 35 C Außentemperatur die Kühlung kaum Fahrtwind bekommt und das die Motoröltemperatur weiter steigt da der Motorblock glüht ohne Ende !!!
Ok man sollte immer das Ende der Tour mit gemäßigter Geschwindigkeit beenden, aber dass funzt nicht immer nach Plan, man kommt vielleicht in einen Stau und schlagartig ist kein Fahrtwind mehr da und die Lüfter vom Kühler blasen nur Wärme von außen durch die Kühler :huepf:

Spargelstecher 23.12.2017 11:24

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
So ein quark.

Wer Lüfter an den Ölkühler baut hat einfach grundsätzlich kolossal scheisse gebaut.

Und der Motorblock hat in der Regel irgendwas zwischen Öl und Wassertemperatur...

Andreas-M 23.12.2017 12:20

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Manchmal glaube ich, der "Supratrigger" hat nur seinen Nickname geändert... :boah:

Amtrack 23.12.2017 12:28

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Solange die Umgebung unter 80-130 Grad hat, was auch im Sommer meistens (:D) der Fall ist, solange kühlen die Kühler auch...bei Serie hat es, der Drucksteuerung geschuldet, gereicht einfach die Drehzahl auf 2500 zu halten, dann konnte man sekündlich zuschauen, wie die Öltemp gefallen ist.
Der Visko schaufelt ja dann auch heftig viel Luft durch.

Und das war direkt ausm Heizen raus in nen Stau (manchmal kann man das nicht planen).

docani68 24.12.2017 14:09

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die Lösung aller Hitzeprobleme, sei es Wasser oder Öl! Ich fahre so seit Jahren schon und hatte seit dem Umbau nie mehr irgend ein Problem! Voraussetzung ist natürlich ein gesunder Motor.

Spargelstecher 24.12.2017 14:24

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Entlüftung in der Haube ist natürlich super, aber a) ist die so wie auf dem Bild Net wirklich effektiv und b) will das der TÜV nicht :D


Und was die NACA-Hutze da soll frag ich mich auch immer. Drosselklappengestänge-Kühlung?

docani68 24.12.2017 14:33

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701481)
Entlüftung in der Haube ist natürlich super, aber a) ist die so wie auf dem Bild Net wirklich effektiv und b) will das der TÜV nicht :D


Und was die NACA-Hutze da soll frag ich mich auch immer. Drosselklappengestänge-Kühlung?

Also: a) ich fahre ca. 380 PS und habe seither keine Problem mehr gehabt. Gut, dass jetzt jemand kommt und mir erklärt, dass es nicht effektiv ist. Nur zur Ergänzung: Die Hutze ist genau auf den Turbo gerichtet.
b) beim TÜV habe ich damit seit Jahren keinerlei Probleme
PS: hab mir schon vorher ein Paar Gedanken gemacht, damit ich mir nicht mit einem Trichter das Regenwasser auf meine Elektronik oder den Motor leite...:tüddeldü:

Spargelstecher 24.12.2017 14:52

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Ist ja nicht so, dass ich dir nicht glaube. Nur isses halt trotzdem nicht wirklich effizient so ;)

Abgasgehäuse/Krümmer kühlen ist immer gut und wichtig.

patrickp1979 27.12.2017 16:46

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Lufthutze habe ich ja auch und fahre seit fast 6 Jahren ohne tech. Probleme, selbst bei Regen bis Aschaffenburg zuletzt hin und zurück bei vollem Regen.

menthor93 30.12.2017 03:25

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701462)
Richtig lesen: den originalen KANN man garnicht weiterverwenden, wenn man keinen Motorschaden haben will ;)

Da wo er Original sitzt, ist es schon ganz ok. Je nach Leistung muss der neue auch nicht allzu groß sein.

Weil nach dem "richtigen" Umbau (Öltemperatur über Schaltpunkt) das ganze Öl durch den Ölkühler muss und nicht mehr nur der Teil, der von der Druckgesteuerten Variante da durchgeschleust wird...

Diese Lösung ist einfach genial, Teile sind bestellt :bleifuss:

Spargelstecher 30.12.2017 03:51

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Ja, ist keine V2-Raketentechnik, das mit der Hauptstromkühlung ;)

Die serienmäßige Nebenstromkühlung war früher recht weit verbreitet, nicht nur bei Toyota.

patrickp1979 30.12.2017 07:26

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Kühlung ist halt das A und O bei der alten Maschine, den besten Umbau hat damals Forum Mitglied "TerrorTuner" vorgenommen mit aufbohrungen von zusätzlichen Kühlkanälen am Zylinderkopf und Block. Der Thread existiert und du findest ihn im Suchfeld.

Spargelstecher 30.12.2017 10:56

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Diese aufgebohrten Kanäle sind Schwachsinn. Die Idee dahinter ist zwar richtig, aber damit das funktioniert braucht man noch andere Sachen...
Toyota hat die Kanäle nie vergessen. Das war volle Absicht.




Kühlung ist bei JEDER Maschine wichtig.

menthor93 30.12.2017 12:09

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701540)
Diese aufgebohrten Kanäle sind Schwachsinn. Die Idee dahinter ist zwar richtig, aber damit das funktioniert braucht man noch andere Sachen...
Toyota hat die Kanäle nie vergessen. Das war volle Absicht.




Kühlung ist bei JEDER Maschine wichtig.


Kann mir schon gut vorstellen, dass man da was verbessern kann, aber da muss man meiner Meinung nach wohl Studiert/Ing. sein, oder einfach sehr sehr sehr viel Erfahrung haben.

Bohrt man an einer Stelle auf, hat man evtl an einer anderer Stelle zu wenig Kühlwasser. Baut man eine stärkere Wasserpumpe ein, wird die Durchflussgeschwindigkeit evtl zu gross und die Wärme kann nicht richtig auf-, abgegeben werden. Wie verändert sich das ganze nochmals wenn man das Wasser-, Glykolverhältnis verändert. So viele Faktoren die da mitspielen, Hut ab vor dem der das alles im Griff hat :beten:

Spargelstecher 30.12.2017 12:16

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Wenn man die Bohrung aufmacht, hat der Kühlwasserfluss keine Richtung mehr. Man bräuchte dazu noch eine andere Kopfdichtung. Und die gibt es nicht zu kaufen ;)

Nebst einigen anderen Sachen.

Man muss dazu kein Ingenieur sein. Gesunder Menschenverstand ist Schonmal 99%.

Rettich 31.12.2017 18:49

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von docani68 (Beitrag 701480)
Hier die Lösung aller Hitzeprobleme, sei es Wasser oder Öl! Ich fahre so seit Jahren schon und hatte seit dem Umbau nie mehr irgend ein Problem!

Post hoc ergo propter hoc

Und ob das ALLE Hitzeprobleme löst sei mal dahingestellt, wenn man Drucksteuerung und Co. behält, nen alten Serienkühler fährt usw...

Grundlegend sind deine Hauben-Ideen teilweise richtig, die Supra hat per se eher ein Abluft-Problem als ein Zuluft-Problem durch ihr Design, also ist die Entlüftung ein Schritt in die richtige Richtung. Aber Spargelstecher hat schon Recht, besonders schlau ist das nicht ausgeführt. NACA Ducts müssen grundlegend kerzengrade sein, und mit dem Einlass erzeugst du ja hinten wieder höheren Druck, was du mit den Kiemen versucht hast zu heilen. Deine Mods behindern sich prinzipiell eher gegenseitig.

Und auch das hat der Spargelstecher richtig erkannt und versucht zu sagen; Er hat ja nicht gesagt, dass es nicht funktioniert. Es ist einfach nicht schlau gelöst. Glaubhaft, dass es hilft... aber manchmal funktionieren auch die nicht-so-idealen-Lösungen ganz gut. Der 7M beweist das ja eindrucksvoll.

Grundlegend muss die Luft möglichst kalt vorne rein und hinten warm wieder raus. Mehr Magie gibt es da nicht. Und wenn die Luft ordentlich durch die Wärmetauscher geführt wird, muss man auch den Motor nicht luftkühlen, ist doch kein Käfer.

Spargelstecher 31.12.2017 19:07

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Danke.

Die Kiemen sind da schon ok. Zumindest besser als garnix. Die Funktionsweise ist durch Position und Design leider nicht optimal, aber wenn es richtig funktionieren soll, sieht es leider einfach scheisse aus.

Die Zuluft bei der MK3 ist durch die Öffnung vorne absolut mehr als ausreichend. Viele vergrößern die Öffnung in irgendeiner Form, ist aber sogar kontraproduktiv. Die Abluft kann man über den Unterboden relativ leicht lösen. Der originale Unterfahrschutz ist Schonmal viel wert, aber man kann es immernoch verbessern.

patrickp1979 01.01.2018 16:55

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Ich habe meine Bohrungen auch original gelassen im Motor, ich habe lediglich den Kühlwasserbehälter aus ( VW Golf 6 GTD) in den Kühlwasserkreislauf mit eingebunden damit es zirkulieren kann, mit der Haube dass habe ich schon vom ersten Tag an, die Unterbodenplatte habe ich noch nicht fertig, baue sie aus 2mm Alu dem original nach. Coolingplatte um das Motorhaubenschloss ist auch positiv für die Strömung der Kühlluft.

Spargelstecher 01.01.2018 19:26

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Du hast ne Hutze in der Haube. Das bringt so erstmal nichts. Außer Zuluft für die Zündspulen...

patrickp1979 01.01.2018 21:58

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Die luft verwirbelt im Motorraum, somit kühlt es dadurch schon, klar nicht so gezielt wie bei einer MK4 Variante aber besser als Haube zu und dann kommt von dem heissen Wasserkühler noch mehr warme Luft hindurch.

Spargelstecher 01.01.2018 22:46

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Die Luft verwirbelt, genau das ist ja, was man auf garkeinen Fall haben will. . .
Die Hutze bei der Mk4 dient zur Kühlung vom hinteren Abgasgehäuse/Krümmer. Da ist auch eine entsprechende Führung dran.

Aber hier rede ich grad eh gegen ne Wand...

patrickp1979 02.01.2018 21:38

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
So weit an der Verfeinerung war ich ja noch nicht, ich wollte ja noch Kühlschlauch verlegen, aber dazu bin ich nicht mehr gekommen da immer etwas dazwischen kam.

Toshi 03.01.2018 00:18

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
was willst du mit kühlschläuche?

Hutzen sehen cool aus aber da endet es dann schon. Auch der Luftstrom unter der Haube wird von Ingeneuren bewust gelenkt und diese Hutzerei zerstört das ganze vom feinsten.
Es gibt autos die einen ganz erheblichen Teil ihres Abtriebs durch hutzen und Luftdurchfluss unter der haube erzeugen.
Andere Autos die ganz bewust auf Hutzen setzen schmeißen die Luft auch nicht einfach auf den Motor.
Ein gutes Beispiel ist der Impreza der über die Hutze Luft auf den LLK führt. (eine entwässerung darunter lässt das eindringende wasser gezielt ablaufen)

Stellt einfach die Haube hinten an und entfernt an den seiten die hintere Dichtung.

Spargelstecher 03.01.2018 02:22

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Das Haube hinten anstellen ist noch schlimmer als jede Lufthutze. Da drückt es nämlich Luft REIN, raus kommt da garnix.

Nicht umsonst hatten die Tourenwagen in den 70s da ihre Ansaugung für den Motor ;)


Man sieht es leider sehr oft, die Grundidee dahinter ist nämlich durchaus richtig. Nur leider ist da die Windschutzscheibe, die einem alles zunichte macht. Ohne würd es funktionieren.

Rettich 03.01.2018 17:51

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 701572)
Das Haube hinten anstellen ist noch schlimmer als jede Lufthutze. Da drückt es nämlich Luft REIN, raus kommt da garnix.

Nicht umsonst hatten die Tourenwagen in den 70s da ihre Ansaugung für den Motor ;)

Völlig richtig.

Cowl Induction ist hier das Stichwort;
Haben die Amis schon vor 50Jahren verstanden und in allen Prostockern verbaut, und die Hondatuner von heute haben es wieder vergessen... scheint zumindest ein ziemliches Honda-Ding zu sein, wenn man "Hood Spacer" bei Google reinhackt.

Man muss ja kein Aerodynamik-Genie sein, welches für die Formel 1 Flügelchen entwickelt... aber wissen, wo man Hoch- und Niedrig-druckzonen erwarten kann ist irgendwie ne notwendige Basis für diese Diskussion. ¯\_(ツ)_/¯

patrickp1979 03.01.2018 19:35

AW: Ölkühler Thermostat + Ölfilter Relocation
 
Also ich hatte vor gehabt die Schläuche oder Rohre für die Bremsenkühlung dafür zu verwenden um die Luftströme gezielter richtung Krümmer leitet, hätte ich vor 6 Jahren nicht schon den Umbau der Haube vorgenommen sähe das ganze heute auch etwas anders aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain