Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   mit defekter Ölpumpe fahren ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=46050)

Opac777 11.09.2013 23:36

mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Servus... ich hab mal eine Frage, wobei ich mir der Antwort ziehmlich sicher bin, nur der Verkäufer verunsichert mich etwas.... folgendes...

Ich möchte ein Auto kaufen. Einen Alfa 156 2.5 V6. Der Besitzer sagt das Fahrzeug sei vollkommen Fahrbereit, nur ist die Ölpumpe defekt, die macht leichte geräusche und baut bei AUSGEKUPPELTEN Zustand nicht genügend Druck auf ....Ich muss das Auto bei kauf allerdings fast 500km auf eigener Achse überführen ....meint ihr das geht wirklich ? Er meint nämlich schon ...

mfg Daniel

Toshi 12.09.2013 00:40

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Das Fragst du noch?
Alfas sind berühmt für Motorschäden.
man kann doch kein Auto mit defekter Ölpumpe bewegen:hmmm:

Willy B. aus S. 12.09.2013 07:56

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Opac777 (Beitrag 654438)
... baut bei AUSGEKUPPELTEN Zustand nicht genügend Druck auf ...

Klingt nicht nach einem Plan. Entweder er hat null Ahnung oder er will dich für dumm verkaufen.

Amtrack 12.09.2013 08:01

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Najaaaaaaa - wenn der Öldruck erst im Leerlauf unter den Warnwert sinkt (Lampe an), aber die Pumpe auf Drehzahl noch halbwegs Druck aufbauen kann, dann kommt die Schilderung schon hin.


Aber warum um alles in der Welt will man sich sowas holen?
Da ist doch mehr als absehbar, dass die Kiste hopps geht.

Zumal der Motor oder evtl.(!) auch nur die Pumpe sicherlich schon vorgeschädigt ist, sonst würde nicht der Öldruck fehlen.


@Opac777: lass um Himmels Willen die Finger vom 7m!
Sonst wird nachher wieder nur auf den schlechten Motor geschimpft...
Klingt vielleicht hart, aber in meinen Augen hast du da eindeutig zu wenig technisches Verständnis um selber an der Supra zu schrauben.
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber da gibts so viel, was man beachten muss - worauf man aber nur stößt, wenn man sich auch mit dem Motor und den Funktionsweisen beschäftigt.

Andreas Köster 12.09.2013 08:09

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
ich brech ab,was manche leute verkaufen (wahrsch. über ebay) und leute verarschen wollen!!!!!!!!!!!!!

motor lebt nur so lange wie seine helferlein u.a. oelpumpe....die nix pumpen korrekt,motor machen B U M M ..............

den alfa kannste für nen euro kaufen:)

pmscali 12.09.2013 08:10

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Opac777 (Beitrag 654438)
baut bei AUSGEKUPPELTEN Zustand nicht genügend Druck auf ....

Hat er den Öldruck richtig messen lassen?

kommt im leerlauf auch die öldrucklampe?

von der Beschreibung könnte man auch auf ein Defektes Ausrücklager tippen.

aber an für sich, was will an der Ölpumpe eigentlich groß kaputt gehen?

feder vom Ventil gebrochen oder kolben fest ect.

wenns in Frontantrieb ist könnte man das evtl auch schnell inner Werkstatt richten lassen, da bekommst die Ölwanne a so ab.

aber im erst, wenn die Supra net läuft, wiese willst dir dann noch ne andere Baustelle hinstellen, vorallem nen 2,5er Alfa, wenn der scho älter ist hat der kein wiederverkaufswert mehr aber hast in Haufen Geld und Zeit versenkt.

und geh mal vom schlimmsten aus, angenommen auf der Autobahn reicht der öldruck netmehr aus, ein Pleuel verabschiedet sich durch den Block, öl Spritz raus auf die Straße, das ding brennt vielleicht noch weg oder verursacht ein Unfall, evtl dann noch mit Roten nummern unterwegs, da gibs dann ärger wenn die Feuerwehr anrückt.

würd mich da nicht drauf einlassen, wenn dann nur mit´n Trailer abholen.

dreas 12.09.2013 09:18

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Mensch lasst den threadsteller doch erstmal antworten bevor ihr ihn in der luft zerreißt! Vll kriegt er den wagen fast geschenkt sodass man nicht nein sagen kann!

Gut 500 km mit defekter Ölpumpe sind schon nicht wenig, würde ich nicht machen! Würde nen trailer leihen ,kostet ja auch nicht mehr die welt und den dann abholen, ist denk ich gunstiger als ein motorschaden!

Opac777 12.09.2013 10:08

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Danke für die vielen Antworten o0 Das ich die richtige Antwort kenne, habe ich doch schon im ersten Satz geäußert oder ? Ich bin nur verwirrt, da er wirklich darauf besteht das die Heimfahrt kein Problem wäre. Der Alfa is schon recht günstig. Der Zustand ansonsten ist klasse, besonders Innen Top gepflegt und das für 400 Euro...Kann den Wagen nicht auf nem Trailer holen...Hab weder den Führerschein dafür, noch das Zugfahrzeug, noch den Trailer...und nich genug über um eins davon zu mieten diesen Monat.

Hier seine Antwort auf die Frage, wie er denn auf der Autobahn bemerken konnte das die Ölpumpe, (die ja nur ausgekuppelt nicht funzt) defekt ist



Hallo Herr Oppermann,

auf der Autobahn machte es sich durch einen kurzfristigen Leistungsabfall und das anschließende Geräusche bemerkbar. Die Problematik mit dem Öldruck habe ich dann erst bei der Abfahrt von der Autobahn an der ersten Ampel bemerkt, als mir der Motor beinahe abgestorben wäre.

suprawilli 12.09.2013 11:27

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Opac777 (Beitrag 654467)
Die Problematik mit dem Öldruck habe ich dann erst bei der Abfahrt von der Autobahn an der ersten Ampel bemerkt, als mir der Motor beinahe abgestorben wäre.

juppp..... sind erste Anzeichen vom Motorschaden. Der hat garantiert eine blaue Fahne beim Gas geben bzw. verbrennt mehr Öl als Benzin.....

Amtrack 12.09.2013 11:33

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Eigentlich kann man jeden Motor aufbauen - aber einer, der wegen zu wenig Öldruck oder zu wenig Öl gestorben ist, macht unheimlich viel mehr Aufwand.
Da sind alle Lagerstellen betroffen, überall ist Abrieb.
Alle Wellen und Lagerstellen laufen ein etc. pp.

Ich würde son Ding wirklich nicht kaufen.

Wenn die Kohle eh knapp ist, dann muss es doch auch kein 2,5er V6 Alfa Grotteo sein.
Da taugt auch nen Polo 6n für 200€, da bekommt man wenigstens die Teile hinterhergeworfen und ist trotzdem mobil.

Toshi 12.09.2013 11:45

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Opac777 (Beitrag 654467)
Danke für die vielen Antworten o0 Das ich die richtige Antwort kenne, habe ich doch schon im ersten Satz geäußert oder ? Ich bin nur verwirrt, da er wirklich darauf besteht das die Heimfahrt kein Problem wäre. Der Alfa is schon recht günstig. Der Zustand ansonsten ist klasse, besonders Innen Top gepflegt und das für 400 Euro...Kann den Wagen nicht auf nem Trailer holen...Hab weder den Führerschein dafür, noch das Zugfahrzeug, noch den Trailer...und nich genug über um eins davon zu mieten diesen Monat.

Hier seine Antwort auf die Frage, wie er denn auf der Autobahn bemerken konnte das die Ölpumpe, (die ja nur ausgekuppelt nicht funzt) defekt ist



Hallo Herr Oppermann,

auf der Autobahn machte es sich durch einen kurzfristigen Leistungsabfall und das anschließende Geräusche bemerkbar. Die Problematik mit dem Öldruck habe ich dann erst bei der Abfahrt von der Autobahn an der ersten Ampel bemerkt, als mir der Motor beinahe abgestorben wäre.


DIe haben die Führerscheine doch Eu angeglichen. Heisst das du bis zu einer Gespann gesammtmasse von 3500 Kg mit einem B Führerschein ziehen darfst .
Danke an die Holländer :engel:

dreas 12.09.2013 11:59

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Die 3,5 tonnen beziehen sich auf das zulässige gesamtgewicht, also zulässige gesamtgewicht zugfahrzeug und zulässige gesamtgewicht trailer dürfen 3,5 Tonnen nicht überschreiten! Und das ist fast unmöglich ne Kombination zu finden den die meisten trailer haben ein gesamtgewicht von über 2,5 tonnen!

Amtrack 12.09.2013 12:08

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Ok, jetzt wirds kompliziert:

(Zititert aus nem Spiegel Artikel)
"B reicht aus, wenn der Anhänger schwerer als 750 Kilogramm ist, das Gesamtgewicht der Auto-Anhänger-Kombination 3,5 Tonnen aber nicht übersteigt. Ist der Anhänger schwerer, gilt Klasse BE."


Korrekterweise hätte es heißen müssen "zulässiges Gesamtgewicht" max 3,5to.
Also dein zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs zusammen mit dem zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers darf nicht über 3,5to kommen.

Die Hürde entfällt bei BE, da gehts nur nach dem tatsächlichen Gewicht.
Man darf also auch nen 3,5to Hänger hinter nen Fahrzeug für 1000kg Anhängelast hängen, solange man die 1.000kg zzgl. Stützlast nicht überschreitet.

Habe den Mist Ende letzten Jahres noch schnell vor der Umstellung gemacht.

Also kurz gesprochen:
bei B darf die Kombination der zulässigen Gesamtgewichte nicht mehr als 3,5to betragen.
Bei BE kannste nen 3,5to Zugfahrzeug mit nem 3,5to Hänger fahren - insgesamt also 7 to durch die Gegend schaukeln.
Mehr geht nicht, weil du über 3,5to ne Druckluftbremse für den Hänger brauchst.
Beim Zugfahrzeug gibts dann auch wieder andere Führerscheine, die gelten dann als LKW.

EUrokratie sei Dank... es könnte alles so einfach sein. :hardy:


EDIT: Mist, dreas war schneller - aber hat auch nicht so viel geschrieben :D

Opac777 12.09.2013 12:16

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Ok dann ist der Alfa raus....hab noch nen 100NX Gti gefunden...nicht sehr schön aber immerhin.

Amtrack 12.09.2013 12:28

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Suchst du nen Winterauto oder was?

Opac777 12.09.2013 13:04

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Jein. Suche ein Auto für mich und meine Freundin...bis jetzt hatte ich nur die Supra weil wir kein Auto brauchten...jetzt wirds langsam kalt und meine Freundin will die 3km zur Arbeit nicht im Regen und vorallem dann mal im Schnee nicht laufen. Also muss irgendwas her...habe aber nur ca 500-600 Euro über gerade. Es muss weiss Gott nichts schönes sein, aber ein wenig spaß sollte die Karre dennoch bringen ^^ Eigentlich such ich ja nach nem E30 aber die die ich finde gehen nicht ans Telefon ...

dreas 12.09.2013 13:18

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
500 bis 600 euro sind naturlich auch nicht sehr viel da kann man froh sein wenn die kiste fährt. Kauf lieber was in Richtung kleinwagen, vll wirst du da fündig!

Amtrack 12.09.2013 13:27

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Bei dem Budget empfehle ich, keine Experimente zu machen.
Und auf 3km brauchts wahrlich nix sportliches zu sein - da wird ja der Motor net mal warm.

Bedenke, dass du auch immer noch Folgekosten hast.
Beim Nissan sind die Teile sackteuer und es ist, verglichen mit nem Polo oder Twingo ein Exot.

Alfa ja noch viel schlimmer, zumal dich da die Versicherung auch gut was kosten dürfte.
Nen 2,5L V6 auf 3km Kurzstreckenbetrieb ist auch irgendwie... grenzwertig :D
Ich habs mit nem 4L V6 auch auf 3km mal ne Zeit lang gemacht - hab mir dann mal den Verbrauch ausgerechnet... lass es lieber :D

Als Winterauto taugt sowas: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...433?ref=search

Für was länger dann vielleicht sowas: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...694?ref=search

oder sowas: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...439?ref=search


Bei allen verlinkten Wagen gibts Teile aufm Schrottplatz und generell günstig.
Auch der Unterhalt stellt einen nicht vor unlösbare Aufgaben.

Das schönste und sportlichste Auto nutzt nix, wenn man es nicht unterhalten kann - dann macht es ganz schnell keinen spaß mehr :mnih:

dreas 12.09.2013 13:32

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
der link in der mitte geht nicht, aber der corsa ist doch gut

Opac777 12.09.2013 13:37

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Naja das Auto wird ja nicht nur die 3km gefahren versteht sich ^^ Unterhalt is generell nicht so tragisch ^^ hab nur diesen monat nicht mehr, weils immer alles in die supra geflossen ist...wusste ja nicht das sich die Dame plötzlich wegen son bisschen kälte anstellt =P

Amtrack 12.09.2013 13:40

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Mhpf... das war ein roter (eher rosa mittlerweile :D) Fiat Punto, auch noch 1 Jahr Tüv mir Airbags, ABS und Klima.
Scheint aber wohl rausgenommen worden zu sein.

pmscali 12.09.2013 13:41

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Opac777 (Beitrag 654490)
Naja das Auto wird ja nicht nur die 3km gefahren versteht sich ^^ Unterhalt is generell nicht so tragisch ^^ hab nur diesen monat nicht mehr, weils immer alles in die supra geflossen ist...wusste ja nicht das sich die Dame plötzlich wegen son bisschen kälte anstellt =P

Nimm mein Combo...:engel:

Opac777 12.09.2013 14:08

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
ehmm....ne ^^ Ich bin noch an dem NX dran ^^ Opel kann ich mit mir nicht vereinbaren....

Andreas Köster 13.09.2013 19:45

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
für 600 euro; da gibts top winterklamotten für deine PERLE und dat hält fit ;)

dreas 13.09.2013 19:57

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 654590)
für 600 euro; da gibts top winterklamotten für deine PERLE und dat hält fit ;)

:) hehe :) ich denke aber das ein 100 NX für den preis auch macken hat!!

Opac777 13.09.2013 21:13

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
ich sag ja, optisch schön muss das nich sein ^^ Andreas....das erklärst du ihr aber, ich trau mich das nich ^^

Grizzly 14.09.2013 01:53

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Die Rover z.B. 214 216 sind gute Autos und völlig unterbewertet 500-600€ mit neuem TÜV keine Seltenheit. Teile gibt es günstig in GB und spritzig zu fahren sind die auch.

Gruß Frank

Andreas Köster 14.09.2013 10:31

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Opac777 (Beitrag 654600)
ich sag ja, optisch schön muss das nich sein ^^ Andreas....das erklärst du ihr aber, ich trau mich das nich ^^


glaub mir,mit frauen shoppen gehn is meine spezialität:undweg:

Andreas Köster 14.09.2013 10:33

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 654628)
Die Rover z.B. 214 216 sind gute Autos und völlig unterbewertet 500-600€ mit neuem TÜV keine Seltenheit. Teile gibt es günstig in GB und spritzig zu fahren sind die auch.

Gruß Frank


das kann ich aus eigene erfahrung bestätigen; viel auto für wenig geld:fahrn:

Waisenhaustuning 14.09.2013 17:13

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Opac777 (Beitrag 654600)
Andreas....das erklärst du ihr aber, ich trau mich das nich ^^

Ist doch ganz einfach, es ist eine Frau, du erwähnst Klamotten und Schuhe


und Zack haben wir einen Kurzschluss(reaktion)

Haben Männer ja bei Autos auch öfter

Opac777 17.09.2013 13:36

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
soooo.......es wurde jetzt ein Twingo.....ich bin über 2 meter...jetzt fehlen nurnoch die Clownschuhe ....^^

pmscali 17.09.2013 13:40

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Zitat:

Zitat von Opac777 (Beitrag 654837)
soooo.......es wurde jetzt ein Twingo.....ich bin über 2 meter...jetzt fehlen nurnoch die Clownschuhe ....^^

vordersitz ausbauen und glei auf die Rückbank setzen..

Opac777 17.09.2013 14:35

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
So wie Hightower ja ? :huepf:

Andreas Köster 17.09.2013 17:10

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
fürn twing gibts auch neen turbo kit....;)

Opac777 17.09.2013 18:16

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
Ernsthaft ? Wo ? :huepf:

bear_ 20.09.2013 16:45

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
z.B. hier:

Renault Twingo
55 PS
60 PS

90PS / 140 Nm
/ 110 PS / 160 Nm

Garrett Turbo
/ Garrett Turbo mit LLK

CHF 4900.- / CHF 5900.-

http://www.nextek.ch/pdf/turbo_preise.pdf

ich frag mich echt ob die schonmal so einen kit verkauft haben.... wer frisiert sone kiste ? zumal die getunten daten aussehen wie die von nem normalen auto was man auch für 500 kröten kaufen kann :)

Andreas Köster 26.09.2013 19:31

AW: mit defekter Ölpumpe fahren ?
 
preis is hoch,aber ich hatte dat vergnügen sonne bretzel zu fahrn,is völlig überfordert der frontkratzer,aber die dummen gesichter so beim beschleunigen war schon klasse,da die karre sonst völlig orginal war ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain