Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=50782)

BobbyB 29.08.2016 13:14

Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Hi Leute,

seit kurzen fahre ich wieder Supra, nun mit einem Lex Kit.

Jetzt muss ich teilweise 3-5 Sekunden orgeln, bevor die Kiste anspringt. Wenn sie nur kurz aus war, nicht so lang.

Kann das ausschließlich durch die größeren Düsen / größere Spritmenge beim Anlassen kommen, oder ist das unüblich?

Ich mach mir vor allem Sorgen, dass die Batterie im Kurzstrecken Betrieb recht schnell den Arsch hoch streckt.

Gruß
Robert

Amtrack 29.08.2016 16:22

AW: Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Hallo Robert,

brück mal die Benzinpumpe vor nem richtigen Kaltstart (also in der Früh, nachdem sie über Nacht stand).

B+ und FP brücken per Büroklammer o.ä. im Diagnoseblock.

Dann hörst du die Pumpe surren.
Die lässt du ein paar Sekunden pumpen und nimmst die Brücke wieder raus.

Dann ganz normal einen Startversuch machen.
Springt sie dann auf Schlag an, dann hast du ein Versorgungsproblem auf Benzinseite - ist die originale Pumpe getauscht?
Macht sie die gleichen mucken, dann liegts nicht an zu wenig Sprit.

Ich hatte jetzt schon 2 Ladys, bei denen das Rückschlagventil(?) in der Pumpe defekt war..vermute ich jedenfalls.
Nach jedem längeren stehen musste ich etwas orgeln, bis ausreichend Benzindruck aufgebaut war, mit gebrückter Pumpe bzw. dann nach dem Brücken liefen sie direkt an.


PS: ich hatte mit Lex-Riemer keine Probleme in der Richtung, auch niemand den ich kenne mit Lex-Riemer.

BobbyB 30.08.2016 12:12

AW: Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Moin Amtrack,

danke für den Tipp. Ich werde das mal versuchen, wenn ich morgen wieder fahre.
An der Pumpe wurde nix gemacht.
Fank sagte noch was wegen Pulationsdämpfer...
Ich teste mal und geb dann Rückmeldung.

Amtrack 30.08.2016 14:29

AW: Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Was mir noch eingefallen ist: du hattest doch Probleme mit ner defekten Düse oder sowas meine ich.

Deine 550er sind aber 100% sicher voll funktionsfähig und tropfen auch nicht nach?
Wenn nämlich der Restdruck im Benzinsystem "aus den Düsen kleckert", dann erklärt es die schwarze Wolke beim Starten - dann hast du ne kleine Pfütze Benzin auf dem Kolbenboden die natürlich nicht wirklich zündwillig ist.

Wäre noch so eine Idee.

BobbyB 31.08.2016 11:19

AW: Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 694567)
Was mir noch eingefallen ist: du hattest doch Probleme mit ner defekten Düse oder sowas meine ich.

Deine 550er sind aber 100% sicher voll funktionsfähig und tropfen auch nicht nach?
Wenn nämlich der Restdruck im Benzinsystem "aus den Düsen kleckert", dann erklärt es die schwarze Wolke beim Starten - dann hast du ne kleine Pfütze Benzin auf dem Kolbenboden die natürlich nicht wirklich zündwillig ist.

Wäre noch so eine Idee.

Die Düsen hab ich zwei mal prüfen lassen, einmal in NBG und einmal bei deiner Empfehlung in Berlin. Beide Male ohne Beanstandungen zurückbekommen.
"Defekt" war an zwei Düsen der Zerstäuber, welcher sich drehen ließ und somit das Spritzbild negativ beeinflussen könnte.

Obs jedes Mal schwarz raucht muss ich mal beobachten. Heut Morgen ging das Starten ohne Probleme, nachdem die Karre 30h stand (hab nix gebrückt, da vergessen). Dann beim Starten nach dem Fitti musste ich wieder orgeln, und es roch nach unverbrannten Sprit, was deiner Theorie nahe kommen würde...

Ich werde das mit der Pumpe testen, und dann weiter schauen.

Wenn die Düsen kleckern, wäre das natürlich ungünstig und vor allem deshalb ärgerlich, weil ich ja extra hab prüfen und reinigen lassen.

Amtrack 31.08.2016 11:52

AW: Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die "Prüfer" dann nix sagen wenn die Düsen nachtropfen bzw. undicht sind.
Das merken die ja auf den Prüfständen. :mnih::mnih:


EDIT: also wenn sie tatsächlich undicht wären, dann könnte man noch ein Ladegerät an die Batterie hängen, dann B+ und FP im Diagnosestecker brücken und einfach mal eine halbe Stunde lang die Pumpe rödeln lassen.
Dann sollte man bei herausgeschraubter Kerze eigentlich irgendwo Feuchtigkeit/Benzin im Brennraum entdecken können.

BobbyB 07.09.2016 08:13

AW: Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Also.... Dachte erst das Brücken hats raus gerissen...

Wenn die Karre länger steht gehts ohne Probleme an, wenn sie paar Stunden steht machts Probleme. Hab gebrückt, und bestimmt 5 Sekunden laufen lassen, aber die Zickt immer noch rum. Mal mehr, mal weniger...

Gestern nach der Arbeit geschaut... Entfleucht doch ein Wölkchen aus dem Auspuff, das verdächtig nach Benzin riecht.

Ich denk das spricht für Amtracks nachtropf-Theorie...

Schöne Scheisse...

Willy B. aus S. 07.09.2016 20:50

AW: Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Ich sags ja: diese Autos werden älter. Jetzt sind schon die Düsen inkontinent :undweg:

berndMKIII 07.09.2016 21:02

AW: Start Probleme nach Umrüstung auf Lex Kit
 
Hier fehlt eindeutig das "Gefällt mir" Knöpfchen :wipp:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain