Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=39507)

Supra Flo 11.11.2011 21:49

Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Hat Jemand Erfahrung Mit dem Fahrwerk von K Sport??

Knight Rider 12.11.2011 11:20

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Hab das TEIN MONOFLEX drin, was optisch identisch zu sein scheint mit dem von K-Sport. Für mein Geschmack ein bisschen zu hart, selbst in der weichsten Einstellung. Fahr ja meistens in der Stadt. Aber außerhalb der Stad einfach nur geil.

Von K-Sport gibt es doch 2 unterschiedliche Fahrwerke. Ich glaub Sport und Street.

Fahren doch einige hier, die werden schon was schreiben.
Aber was willst Du genau wissen?
Das Fahrempfinden ist ja subjektiv, siehe mein Eindruck von meinem Fahrwerk. Buchtelino war total begeistert!

Sportlich heißt nun mal, das der Komfort in den Hintergrund tritt.
Wenn du dich ernsthaft für das Fahrwerk interessierst, solltest Du mal in einer Supra mit so einen Fahrwerk mitfahren oder selber fahren.
Dann hast Du deinen Eindruck.

Lolek 13.11.2011 08:52

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Ich habe das K-Sport STREET von 2007 bis 2010 und ab dann die SPORT Version gefahren.

Das STREET ist sehr komfortabel und auf alle Fälle zu empfehlen, wenn die Supra leichter gemacht wurde. Wie haben meine Supra bei K-Sport gewogen … 1770kg (ohne Fahrer). Das war der Grund warum K-Sport Germany eine neue Version berechnet hat – die SPORT Version.

Ich kann aber nichts Negatives zum STREET sagen. Es ist auch nicht durchgeschlagen oder irgendwo geschliffen. Der Umstieg zum SPORT war nur ein minimaler Unterschied. Die Dämpferrate ist gleich bzw. kann genaus so wie im STREET eingestellt werden. Nur die Federstärke ist unterschiedlich. Hier die Federstärken:

STREET KS 13,0/180 vorne und KS 7,2/180 hinten
SPORT KS 22,0/160 vorne und KS 9,8/180 hinten

Ich bin begeistert von dem Fahrverhalten der Supra mit dem Gewindefahrwerk. Die Höhen- und Dämpfungseinstellung finde ich sehr wichtig, da ich einfach zu oft mit meinem Auspuff aufgeschlagen bin.

Wenn du nach einiger Zeit ein Serienauto fährst, kannst du nicht glauben, dass du auch mal so ein Fahrwerk hattest.

Ich der ersten Kurve wirst du denken, dass es mit dem Fahrwerk weicher ist. Aber dann merkst du, dass es nicht weicher ist, sondern die Dämpfer und Feder arbeiten besser zusammen. Das Auto liegt wie ein Brett und in der Kurve klebt es auf dem Asphalt, da die Dämpfung dem Reifen mehr Kontakt gibt. Meine 2. Kurve war ein Kreisverkehr, den ich bestimmt 5x umrundet habe.

Das Gewindefahrwerk verbessert der Zielgenauigkeit in Kurven. Das gesamte Handling und der mechanische Grip profitieren von dem. Die Lenkpräzision und das Feedback von der Strecke sind genial.

Der Einbau ist problemlos. Nur auf der vorderen Beifahrerseite musst du den Wischwasserbehälter entfernen, was die 15min kostet. Bilder vom Einbau kann ich dir gerne zusenden.

Ich habe gerade das Fahrwerk in meinen Focus eingebaut. Das ist 3x mehr Arbeit.

Bedenke auch, dass das Fahrwerk über 20% leichter ist. Beim Focus waren es 28%! (4,2kg vs 5,8kg).

Die Höhe kannst du verstellen ohne das du das Rad abschrauben misst. Nur etwas anheben, dann die untere Kontermutter lösen und das Federbein verdrehen. Kontern – Fertig. Eine Umdrehung sind 1,5mm.

dogbony 13.11.2011 20:34

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Hab auch das Sport. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu verbauen. Danke an Lolek für die ausführliche Beschreibung, hab schon gedacht das dass sport zu hart sein könnte. Freu mich schon auf nächstes Jahr wenn ich wieder auf die Strasse darf.

Supra Flo 20.11.2011 18:48

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Danke Leut für die Tipps. Voralem Lolek für die Genaue Erklärung.
ich werde warscheinlich da street nehmen.

Lolek 27.11.2011 14:19

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Ich habe gerade meinen Erfahrungsbericht zum K-Sport Gewindefahrwerk für meinen Focus RS veröffentlicht.

Die dort gemachten Aussagen gelten zu 95% auch für die Supra. Zum Teil ist das 20 Jahre alte Serienfahrwerk noch deutlicher verbessert.

Nur bei der Härteänderung ist es anders. Da der Focus sereinmäßig sehr hart ist, hat sich hier wenig getan. Bei dem doch weichen Fahrwerk zur Supra ist die Supra mit dem Gewindefahrwerk härter.

Die Dämpferhärte beeinflusst den Komfort am stärksten. Mit der kombinierten Druck-/Zugstufeneinstellung kann die Supra auf jeden Einsatzzweck eingestellt werden.

Zudem gibt es für die Supra zwei verschiedene Versionen wie oben schon angesprochen.

Ich möchte die Supra nie wieder mit dem weichen Serienfahrwerk oder mit Tieferlegungsfedern fahren.

Supraline 27.11.2011 21:42

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Ja, hab ich; zu schwach für die MKIV und deshalb gebrochen - auf Garantie gabs nach 12 wochen ersatz, jedoch nur einer... die andere achsseite kann man ja so weiterfahren lassen... :nenene:

fazit: K-Sport raus und H&R rein.

Knight Rider 31.05.2012 19:21

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 580017)
......

Die Höhe kannst du verstellen ohne das du das Rad abschrauben misst. Nur etwas anheben, dann die untere Kontermutter lösen und das Federbein verdrehen. Kontern – Fertig. Eine Umdrehung sind 1,5mm.

Nachtrag wegen der Verstellung:
Ich hab ja das TEIN MONO FLEX drin, und das K-Sport ist ja fast identisch aufgebaut.
Doch meines Wissens kann die Höhe nicht so ohne weiteres verstellt werden.
Dazu muss nämlich der Stößdämpfer ausgebaut werden,
spannst den unteren Teil ein, löst die beiden Kontermuttern (die großen Ringe mit den Nuten, dafür brauchst du den beigefügten Schlüssel) und drehst den ober Dämpfer raus oder rein.

Im eingebauten Zustand, nur mit Verdrehen des Federbeines geht das sicherlich nicht.
Wenn das der Fall wäre, würde der Dämpfer ja lose in der unteren Hülse stecken. Das ist definitiv nicht der Fall.
Möglich wäre es, dass du beim aufgebockter Vorderachse (oder auf der Bühne) nur oben im Motorraum die 3 Schrauben löst, aber die untere Aufhängung drin lässt.
Du lässt dann langsam den Dämpfer mit der Achse ab, und kannst nun (nach Lösen der beiden unteren Kontermuttern den oberen Teil rein- oder rausdrehen.

Der Einzige Vorteil bei dem K-Sport, und meinem TEIN ist,
dass du die Höhe verstellen kannst, ohne dass die Vorspannung der Feder veränderst.

Knight Rider 31.05.2012 19:26

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Lediglich, wenn du die Härte der Federn ändern willst, kannst Du dies auch im eingebauten Zustand durchführen.
Dann stimmt es, dass du nur geringfügig aufbocken musst,
dann die obere Kontermutter löst, und dann die 2, Kontermutter verstellst.
(Diese beiden Kontermuttern drücken die Feder zusammen, im Gegensatz zu den unteren beiden Kontermuttern, die nur für die Höhe zuständig sind) damit änderst Du aber, wie weit die Feder zusammengedrückt wird, oder entlastet wird.

Dies ändert die Federspannung, und auch die Höhe.

gitplayer 02.06.2012 21:34

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Hier mal mein Erfahrungbericht mit dem K-Sport Fahrwerk Variante Sport:

Zur Höhenverstellung muß der Dämpfer am unteren Querlenker abgeschraubt, und das Fahrwerk ein Stück abgesenkt werden, damit man die Hülse drehen kann. Das geht nur, wenn man die Koppelstange löst.
Also eben mal schnell die Höhe ändern ist nicht. Dafür bleibt die Feder immer gleich vorgespannt und die ganze Konstruktion ist solider.

Zum Fahrverhalten:

Sehr geil, schon straff, aber nicht so daß man denkt, man scheppert über jede Bodenwelle. Dämpfer sind momentan noch so eingestellt, wie K-Sport als Grundsetup empfiehlt:

Erst ganz zu, dann 1,5 Umdrehungen auf.
Muß damit noch ein wenig rumspielen und schauen, wie sich's verändert.

Deutlich abgenommen hat das Wackeln bei offenem Dach. Das Auto liegt insgesamt deutlich ruhiger auf der Strasse. Jetzt mit den breiteren Reifen ist Stabilität nochmal deutlich besser geworden. Da ist nix mehr schwammig. Seitenneigung in Kurven ist deutlich geringer, es sind wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Auch beim Beschleunigen hat man nicht mehr das Gefühl, daß einen gleich das Heck überholt. Bremsvorgänge fühlen sich ebenfalls stabiler an.

Man muß allerdings noch erwähnen, daß das komplette Fahwerk auch mit neuen Poly-Buchsen ausgestattet wurde. Das trägt natürlich auch seinen Teil bei. Die Investition in dieses Fahrwerk + neue Buchsen kann man nur empfehlen, das wertet die alten Kisten um 100% auf.
Ich würde keinesfalls mehr zurück zu dem alten Kram wollen. :D

Lolek 03.06.2012 16:15

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 608686)
Zur Höhenverstellung muß der Dämpfer am unteren Querlenker abgeschraubt, und das Fahrwerk ein Stück abgesenkt werden, damit man die Hülse drehen kann. Das geht nur, wenn man die Koppelstange löst.

Danke für den guten Bericht.

Eine Ergänzung:

Die Höhenverstellung ist viel einfacher als du beschrieben hast. Du musst nicht einmal das Rad abschrauben.

0. Supra mit Wagenheber anheben.
1. Die untere Mutter lösen.
2. Das obere Teil (inkl. Feder) drehen. Das ist doch oben im Domlager drehbar gelagert. Man dazu die zwei Kontermutter benutzen. Es geht auch ohne Werkzeug.
3. Untere Mutter wieder anziehen. FERTIG.

gitplayer 05.06.2012 20:58

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 608870)
Danke für den guten Bericht.

Eine Ergänzung:

Die Höhenverstellung ist viel einfacher als du beschrieben hast. Du musst nicht einmal das Rad abschrauben.

0. Supra mit Wagenheber anheben.
1. Die untere Mutter lösen.
2. Das obere Teil (inkl. Feder) drehen. Das ist doch oben im Domlager drehbar gelagert. Man dazu die zwei Kontermutter benutzen. Es geht auch ohne Werkzeug.
3. Untere Mutter wieder anziehen. FERTIG.

Hab's heute probiert, funktioniert super!

Wenn man natürlich, so wie in der Anleitung gefordert, alles schön mit Kupferpaste etc. behandelt hat. ;)

Lolek 06.06.2012 05:32

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 609309)
Hab's heute probiert, funktioniert super!

Wenn man natürlich, so wie in der Anleitung gefordert, alles schön mit Kupferpaste etc. behandelt hat. ;)

:dd::top::fahrn:

Knight Rider 06.06.2012 13:31

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
es stimmt, was Jan schreibt.
Man kann tatsächlich die Höhe im eingebauten Zustand verstellen..
Insofern muss ich meine Aussage revidieren, aber..

Ich habe festgestellt, wenn man die Höhe im eingebauten Zustand verändert, dreht man den Dämpfer, aber die Kolbenstange bleibt starr...
Es scheint, dass man den Dämpfer um die Kolbenstange herum dreht, und dabei der Dämpfer samt Manschette (Federwegsbegrenzer mit Faltenbalg) nach oben wandert. Das kann man sehen, wenn man mehr als 1 cm hochschraubt, und den Zustand vorher und nachher misst. Man kann es aber bei mehr als 1cm auch optisch erkennen.
Dann wird der Abstand vom oberen Domlager zum Federwegsbegrenzer verkürzt.
Ich hab beim Hochdrehen eine Markierung auf die Kolbenstange angebracht, und auch im Motorraum den Imbusschlüssel (den zur Härteverstellung) eingesteckt. Keines von beiden hat sich beim Drehen verändert.

Im ausgebauten Zustand hatte ich das damals nicht bemerkt.
Den da dreh ich ja die untere Hülse (um den Dämpfer) nach unten.

Ist irgendwie unlogisch. Hab ich da nen Denkfehler?
Ich habs bei beiden Dämpfer vorne ausprobiert, und bei beiden Dämpfern das Selbe Ergebnis.

dogbony 06.06.2012 16:40

AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?
 
wenn die beiden oberen Muttern gekontert sind verstellst du nur die Höhe in dem sich das Gewinde aus bzw in den Zylinder dreht (Untere Kontermutter glößt) Am Federweg ändert sich null. Da soll auch nichts verstellt werden. Die sind lediglich mit 5mm vorgespannt.
Ohne Rad abmachen habe ich es aber nicht geschaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain