Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2010, 13:37   #1
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Entwicklungsarbeit 7M Kopf abgeschlossen

Nach nunmehr 2 Jahren interner Ermittlung,Forschung und Begutachtung von weit mehr als 15 7M Köpfen konnt ich nun mit bestem Gewissen den legendären Ölverbrauch und deren Ursachen feststellen und entgültig beheben.
Dazu ist der Umbau des Zylinderkopfes unumgänglich.

Bei den meißten alten Köpfen viel immer auf dass bei der Demontage die Serien-Schaftdichtungen schon daneben lagen bzw. sich mit dem Finger abziehen liesen..gelegendlich wanderten sie schon am Ventilschaft auf und ab.

Der Grund dafür ist einmal die Ventilführung und deren Bauart mit dem kleinen Haltenut der oben eingedreht ist.
Das Gegenstück, Die Schaftdichtung hat im inneren nur eine 0,05mm dicke Gummihaltelippe die vom Trägerblech gehälten wird.
Diese Lippe wird aber beim Aufdrücken der Dichtung schon so weit verletzt dass das Festhaltemoment viel zu klein ist.
Über die Zeit durch Wärme etc. zzgl. das heisse Öl verliert die Dichtung an Halt an der Führung.
Im Schiebebtrieb bei geschlossener Drosselklappe wir durch die Vakuum-Sogwirkung das lösen derer noch beschleunigt.
Hinzu kommt, das Material der Serienführung..Gusseisen....reibt sich schnell aus und das Ventil bzw. der Schaft fängt an seitlich beim Hub des Ventiles auszupendeln.
Deswegen Blaurauch im Schiebebetrieb.

So....wir haben bei uns jetz einen Prototypen 7M Kopf gebaut..der besitzt spezielle Messingführungen mit einer komplett anderen Haltenut.
Sicherungsringnut entfällt da Blödsinn.
Die jetzt verwendeten Schaftdichtungen sind Hartmantelschaftdichtungen mit inneren Vielzahnbund und verstärkten Sitzflächen.
Material ist ein spezielles Vitonkautschuk für Magermix und Gasmotoren mit extr. hohen Verbrennungstemperaturen.
Diese Dichtungen müssen mit einem Hazet Sonderwerkzeug aufgepresst werden.
Ein Abfallen etc ist nicht mehr möglich.
Selbst Tests mit Schaftdichtungszangen zur Demontage derer gehen nur mit grösster Kraftanstrengung.

In naher Zukunft kann ich bzw. wir komplette Sätze berstehend aus 24 neuen Messingführungen und 24 Schaftdichtungen anbieten.
Preise werden noch erstellt.

Bilder dazu stell ich sobald mir die Zeit es erlaubt ein.

Was zu den Schaftdichtungen noch zu sagen wäre:

Dies sind die einzigen mit denen auch die Ferrea Doppelfedern verbaut werden können.
Der Aussendurchmesser der Dichtung beträgt nur noch 12,10mm.
So passt dann auch die innere Feder über die Schaftdichtung.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten