Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2012, 19:03   #434
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Diese Woche hatte ich mich obwohl es mir Gesundheitlich übelst erging, durchgesetzt ein wenig zu puzzeln.

Den kompletten Zylinderkopf auf meinen Schreibtisch gehoben und mit Büchern unterfüttert, damit der Kopf nich auf den offenen Ventilen aufliegt und den FFIM-Ansaugkrümmer mit Kaltstart- ISC-Ventil.
Fuelrail wurde auch komplett mit Injektoren zur probe montiert.
Momentan bin ich am planen wie ich die Schrauben von dem Lichtmaschienenhalter für das zusätzliche abstützen des FFIMs nutzen kann.

Zudem mal ein paar Bilder gepostet wie ich vom Prinzip die Pierburg in etwa verbauen werde.
Da die Pierburg(Das Ding mit dem blauen Ring) eine externe Benzinpumpe ist und die Originale eine Interne, habe ich mir eine Platte zurechtgebastelt.
Die Original Benzinpumpe wird einfach in einen Halter gesetzt, der einfach in den Benzintank geschoben wird und oben am Tank mit dem Deckel des Halters verschraubt wird.
Zwischen Halter und Tank ist eine Dichtung die ich als Bohrungsschablone für meinen Selfmadedeckel genommen habe.

Der Selfmadedeckel hat jetzt einen 14mm Zulaufanschluss für die Benzinpumpe und zwei 8mm Rücklaufanschlüsse.
Von dem Vorfilter hatte ich ja schon Bilder gepostet.

Die Pierburg wird dann möglichst tief unter dem Auto verbaut, daher der lange Schlauch von der Selfmadeplatte zur Pumpe.

Die Pierburg hat einen 8mm Ausgang, der mit einem 3x8mm-Y-Stück gleich geteilt wird.
So wird der Kraftstoff gleich geteilt und zu den beiden Benzinfiltern geführt, um dann anschließend mit den beiden Leitungen die umgebaute Einspritzleiste mit Kraftstoff an jedem ende zu versorgen.

Auch ein Bild von dem aktuellen ISC-Ventil gemacht.
Bin mal gespannt ob ich mit dem verändern der Frischluftzufuhr des ISC`s auch die Leerlaufdrehzahl verändern kann.
Dann läuft der vielleicht im LL auf bspw. 1200U/min, aber dafür unauffälliger "rund".
Ist dann in der Praxis dann einzustellen, hohe LL-Drehzahl oder ne LL-Knatterkiste.
Mal schauen ob es überhaupt geht.

Für mein BOV habe ich auch ein Anschweißflansch, jetzt muß ich überlegen wie bzw wo ich es verbauen werde.
Zu nah an der Drosselklappe ist nicht gut, weil ich nicht weiß wie schnell das BOV arbeitet, zu weit weg von der Drosselklappe ist auch nicht gut, da ich die Luftsäule zum Turbo verkürze.
Ich möchte ja auch die Luftsäule so schnell wie möglich nach dem Gangwechsel wieder durch die DK bringen ohne erstmal frischen Druck aufbauen zu müssen.
Ich sollt mir nochmal darüber gedanken machen, vermutlich wird die Säule beim Gangwechsel gar nicht unterbrochen, da der Lader fröhlich weiterschaufelt.

Ich werde zwar sicherlich das BOV zwischen LLK und DK verbauen, aber wo genau bin ich mir noch nicht so recht sicher.
Auf jedenfall kann der Flansch einfach angeschweißt werden ohne extra rumzufeilen.
Auch schonmal was.

@Stefan
Schau dir mal die Hohlschraube an der Fuelrail für die Kaltstartdüse an!
Frag nicht was die gekostet hat!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.21.10.jpg (122,1 KB, 135x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.22.43.jpg (118,4 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.37.06.jpg (123,1 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.40.27.jpg (121,2 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-05 15.40.42.jpg (122,5 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 17.59.00.jpg (118,5 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 17.59.41.jpg (122,1 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 18.00.00.jpg (117,1 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 18.00.45.jpg (127,1 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-02-07 18.02.18.jpg (118,1 KB, 42x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (08.02.2012 um 19:38 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten