Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Car-HiFi
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2010, 21:07   #1
bear_
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bear_
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Schweiz - SH
Beiträge: 1.453
iTrader-Bewertung: (12)
bear_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
An die Elektro/Audio Speeeziis

Hallooooo

Da ich mit dem Sound in der Supra etwas unzufrieden bin, habe ich folgende Frage:

Ich habe hier ein 5.1 Soundsystem von CreativeLabs das einen supergeilen schönen Klang veranstaltet.

Auf dem Trafo steht 13.5V, 2.5 A !

Könnte ich das Teil im Auto betreiben ??

Das Ding hat aber ne eigene Lautstärkeregelung. Ich müsste also am Radio einen LineOut haben. (Hab ein Panasonic Radio) Haben Autoradios sowas ???

------------------------------------------

Variante 2

Jetzt ist in der Supra ein Kenwood Verstärker unterm Sitz. Allerdings peil ich das Ding nicht so recht. Er hat keinen Subwoofer Anschluss (nicht direkt) dafür einen Umschalter für REAR --> Normal/Subwoofer

Wenn ich den betätige kommt aus den hinteren Boxen nur noch murks. Wie ist das vom Erfinder gedacht ??? Sind dann beide hinteren Ausgänge nur noch auf tiefe Frequenzen getrimmt ?? Also 2 Subwoofer Ausgänge ?
Dafür nur noch aus den beiden vorderen Lautsprecher normal ?


Helft mir doch bitte mal, Car-HiFi hab ich absolut keine Ahnung von.

Falls einer noch ne viel bessere Idee hat, her damit.

In der Supra höt ich am liebsten so rockige Sachen wie Audislave, Rage against the Machine oder Metallica/Megadeath.....

phuuuu..... what to do ??

grüsse
__________________
------------------------------------------------

http://www.bear-industries.ch
bear_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 22:21   #2
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

du kannst ja ne chinch leitung oder ganz normal lautsprecherkabel vom radio als line out leitung benutzen und entsprechende adapter anschliessen um an dein 5.1 system zu gehen, aber ich glaube das passt von der spannung nicht so ganz!!!

un um die lautstärkeregelung brauchst du dir keine sorgen machen, mach das 5.1 system auf volldampf und du kannst über die lautstärkeregelung am radio die lautstärke einstellen!!!!( voraussetzung ist du nimmst die lautsprecherleitung / chichleitung ) vom radio!!!




und zum verstärker..würde ich an deiner stelle hersteller modell und sowas rausfinden und googeln was für funktionen das teil hat...

ich glaube aber das deine vorderen lautsprecher garnichtn mit an der endstufe dran sind..... wieviele kanäle hat die endstufe den???
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 22:43   #3
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.010
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Zitat:
Zitat von dreas Beitrag anzeigen
mach das 5.1 system auf volldampf und du kannst über die lautstärkeregelung am radio die lautstärke einstellen!!!!
sorum ist es grad verkehrt. Das Radio produziert außer Musik auch z.b. rauschen oder Störgeräusche von der Zündung. Bei geringer Lautstärke ist das rauschen recht laut im Verhältnis zur Musik. Dann wird im 5.1 beides verstärkt, das Ergebnis ist ein verrauschter 5.1 Klang.

Richtig ist es, das Radio voll aufzudrehen. Dann ist die Musik viel lauter und übertönt das rauschen. Wenn jetzt am 5.1 der Lautstärkeregler runtergedreht wird, wird mit der Musik auch das rauschen leiser.

Wegen Subwoofer an den hinteren Lautsprecher-Anschlüssen: ich vermute, dass beim Subwooferbetrieb beide hinteren Endstufen im Gegentakt betrieben werden. Somit wird mehr Pegel aufgebaut, aber beide Kanäle letztlich zu einem "verschmolzen", was ja für nen Subwoofer ausreicht. Dann müssten die beiden Drähte des subwoofers an jeweils einen Pin der beiden hinteren Kanäle angeschlossen werden. Schau mal, ob nicht eine Grafik an den Buchsen sowas zeigt.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 22:46   #4
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.010
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

achja: Betriebsspannung 13,5V passt genau. Es heißt zwar immer 12V Bordnetz, aber in Wirklichkeit sind es (solange die Lima Strom baut) immer 13,5 bis 14,4V.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 22:58   #5
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Die Bordspannung kann in manchen Situationen aber auch kurzzeitig auf bis zu 100V oder noch höher gehen, zumindest sollte KfZ-taugliche Elektronik solche Spannungsspitzen aushalten.
Grundsätzlich ist das KfZ-Bordnetz relativ reich an Störungen und Spannungsspitzen, da würde ich persönlich kein Wohnzimmergerät einfach so dranhängen
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 14:55   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.022
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Abgesehen von der technischen Seite, würde ich davon ausgehen, daß dein 5.1 System im Auto müllig klingen wird.
Das liegt daran, daß diese Lautsprecher zur Beschallung eines größeren Raumes konzipiert sind, was im Endeffekt dazu führen wird, daß es in einem so kleinen Raum dünn und blechern klingen wird.

Du könntest dich in den einschlägigen Car-Hifi Foren mal umsehen, dort gibt's eigentlich immer ne Faq oder Anleitungen für Laien, die sich ne gut klingende Anlage ins Auto einbauen wollen.
__________________


Zitat:
Zitat von Voltaire
Der Hochmut der Kleinen besteht darin, immer, der der Großen, nie von sich selbst zu sprechen. Dieser letztere ist unendlich nobler, zuweilen aber einigermaßen beleidigend für die Gesellschaft. Er will sagen: "Meine Herren, Sie sind der Mühe nicht wert, die ich es mich kosten ließe, von Ihnen geachtet zu werden.
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 14:55   #7
bear_
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bear_
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Schweiz - SH
Beiträge: 1.453
iTrader-Bewertung: (12)
bear_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

alles klar, ich werd erstmal den kenwood austesten.

der jan (fullthrottle) hat zwar vorne neue boxen eingebaut, aber ich find den klang irgendwie nicht so toll....

hab sonst noch ein wenig im netz gesurft, da wird meist davon abgeraten home-zeugs ins auto zu pflanzen, nur schon wegen den temp, schwankungen, feuchtigkeit..blabla etc....

aber danke schonmal. ich mach dann meldung wies läuft
__________________
------------------------------------------------

http://www.bear-industries.ch
bear_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 17:19   #8
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.010
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

jetzt kapiere ich es erst: das Creative Labs Teil ist gar nicht fürs Auto gedacht. Dann kannst du das knicken. Denn die im Auto vorkommenden Erschütterungen hält das nie und nimmer aus. Ist ja für statischen Betrieb in der Regalwand konzipiert. Schlaglöcher interessieren da keinen Entwickler. Irgendwann fallen dir einfach die Elkos mitsamt Leiterbahnen von der Platine.

Übrigens habe ich auch im heimischen Stromnetz schon Störimpulse von mehreren hundert Volt gemessen. Einmal Staubsauger ein- und ausschalten genügt. Allerdings ist sowas (wie auch im Auto) nur ein paar Millisekunden lang.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 17:22   #9
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
Übrigens habe ich auch im heimischen Stromnetz schon Störimpulse von mehreren hundert Volt gemessen. Einmal Staubsauger ein- und ausschalten genügt. Allerdings ist sowas (wie auch im Auto) nur ein paar Millisekunden lang.
Erreichen diese Impulse dann eigentlich auch durch das Netzteil hindurch das angeschlossene Gerät, oder werden die üblicherweise vorher rausgefiltert?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 02:52   #10
Australis
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Australis
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.471
iTrader-Bewertung: (0)
Australis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Erreichen diese Impulse dann eigentlich auch durch das Netzteil hindurch das angeschlossene Gerät, oder werden die üblicherweise vorher rausgefiltert?
Normalerweise sollten die noch im Netzteil herausgefiltert werden, und zwar noch vor dem Gleichrichter...

BTW: Ich würde keine PC-Speaker im Auto verbauen... Das klingt zwar in der Theorie ganz toll... 5.1 für verhältnismäßig kleines Geld, scheitert aber oft an der Elektronik... Das Einzige, was Du versuchen kannst: Die Lautsprecher selber (ohne die Elektronik) mal mit einem Multimeter auf Widerstand durchmessen. Haben die 4Ohm kannst Du die Lautsprecher (wieder ohne die Elektronik) einbauen, vorausgesetzt Du hast einen halbwegs passenden Verstärker, der nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Leistung bringt...
Achja: was hinterher vom Sound übrig bleibt ist natürlich auch ein Ü-Ei. Deswegn würde ich so Experimente garnicht erst machen und lieber die Kohle investieren und mir was vernünftiges besorgen.
__________________
Zitat:
Zitat von Walter Röhrl
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen

Geändert von Australis (15.01.2010 um 02:59 Uhr).
Australis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:03   #11
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.504
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
.. mehreren hundert Volt ...
nur ein paar Millisekunden lang.
Und wie hast du die gemessen?
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:33   #12
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Mit dem Analog Multimeter von Hornbach. (yippie ya ya yippie yippie ye)
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 19:52   #13
Toyota Supra
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Toyota Supra
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 3.730
iTrader-Bewertung: (12)
Toyota Supra befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Zitat:
Übrigens habe ich auch im heimischen Stromnetz schon Störimpulse von mehreren hundert Volt gemessen. Einmal Staubsauger ein- und ausschalten genügt. Allerdings ist sowas (wie auch im Auto) nur ein paar Millisekunden lang.
Das passiert ja auch bei den Zündspulen für einen Zündfunken zu erzeugen durch eine Selbstindukion. Aber dort mit ein paar 10t Volt.
__________________
Toyota for ever!

Toyota Supra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 21:08   #14
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.010
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Und wie hast du die gemessen?
mit Spannungsteiler auf erträgliche Werte runter bringen, dann sowas - ist zwar mit Kanonen auf Spatzen geschossen, stand aber eh grade im Weg.

Zitat:
Zitat von Toyota Supra Beitrag anzeigen
Das passiert ja auch bei den Zündspulen für einen Zündfunken zu erzeugen durch eine Selbstindukion. Aber dort mit ein paar 10t Volt.
Mein Staubsauger hat keine Zündspule.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 22:37   #15
bear_
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bear_
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Schweiz - SH
Beiträge: 1.453
iTrader-Bewertung: (12)
bear_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: An die Elektro/Audio Speeeziis

Zitat:


Mein Staubsauger hat keine Zündspule.
also doch n'diesel ?!?!?
__________________
------------------------------------------------

http://www.bear-industries.ch
bear_ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain