Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 18:42   #76
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

Zitat:
Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
Habe gerade 6 alte Kerzen getestet und der 3. will trotzdem nicht. Zudem ist mir jetzt auch aufgefallen, das sich wohl die obere Dichtung der 1. Einspritzdüse nicht dicht ist. Da sift Benzin raus. Na ja. Morgen mal rausbauen und zu meinem Teilelieferanten fahren. Dann hole ich mir auch gleich neue Kerzen, aber erstmal nur die Normalen Kupferkerzen. Mehr ist momentan Geldlich nicht drin. Hoffe nur, das der ne Dichtung hat. Sind ja keine originalen düsen mehr. Sollen 550ccm Düsen sein. Sind Schwarze ohne jeglichen Aufdruck mit Steckern mit weißen Kabeln. Die habe oben so einen grünen Dichtring, der doppelt so bbreit ist, wie die Originalen.
also an 550er RC´s hab ich grüne O-Ringe in Erinnerung, die sind auch etwas dicker als original. Dann sind deine ungelabelten Düsen sicher PT, was im Prinzip die gleiche Lucas Basis ist. Da hätte ich vielleicht noch ein paar, aber sicher keinen komplettne Satz mehr. Suchtest du nicht aber die unteren Ringe ?
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 18:52   #77
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

Ja, die unteren Suche ich auch, da meine seeeeehhhhrrrr hart sind. Da wollte ich gleich alle tauschen. Ich brauche nur einen für oben, da ich nur die erste Düse rusgenommen habe. Und dabei ist wohl die Dichtung kaputt gegangen. Di ging nämlich ziemlich schwer raus, da habe ich es bei den restlichen 5 sein gelassen. Wäre toll, wenn du noch einen hättest.

Habe auch gerade gefunden, das es sich um Lucasdüsen handelt. Habe ich damals von (Chiemsee)Olli bekommen.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 20:09   #78
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

Auf dem Bild is der klopfsensor nich angesteckt...soll das so sein????

Und Kupferkerzen zu nehmen is totaler Quatsch..die haben ne viel höhere Stromaufnahme als Platinv oder Iridium....auch das merkt das ECU über die Zündspulen..es errechnet den mittleren Spannungsbedarf pro Kerze und Spule..daraus resultiert wieder der Einspritzzeitpunkt =Menge=ZZP.......naja...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 20:29   #79
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

Jailbird, glaub es mir oder glaub es mir nicht, aber unsere ECU ist noch nicht so weit, ins Motormanagement greifen die Zündspulen nicht ein.
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 20:29   #80
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

ich weis..ich hab mich geirrt.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 20:42   #81
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

erwischt,erwischt
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 20:45   #82
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

hab mich grad selber gefragt wozu ich hier noch was schreib wenn Dr. Bax das besser weis....

Dann baut Kupferkerzen ein....die 7M Motorelektronik is ja auch sooo simpel und einfach das es ja jeder versteht...

Das Endergebnis kann man ja hier nun mittlerweile jeden Tag nachlesen...seeeehr einfach das System!!!

__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 20:49   #83
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

oooooh willste aufn Arm
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 20:56   #84
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.087
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

also einfach ist die elektronik der supra nicht. gerade wenn sich jemand bißchen mit elektronik allgemein auskennt, kommt man da sehr schnell hinter, das da schon ne ganze menge informationen an die ecu gehen, und die da schon was tolles draus zaubert damit die kiste läuft. nicht umsonst steckt die ecu voller elektronik statt paar simpler relais oder so.
ABER: bisher hab ich noch nicht erlebt, das ein motor nachm zusammenbauen nicht ansprang oder scheiße lief. da konnte selbst alles bis ins kleinste auseinandergebaut sein, wenn alles richtig zusammen sitzt, alle stecker drauf und dran sind, dan dreht man den schlüssel, und brummm läuft die kiste ohne fehler.
zumindest wars bei mir immer so.
Denn hexenwerk isses nun auch nicht, und was vorher lief, muß es anschließend auch wieder.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 21:23   #85
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Auf dem Bild is der klopfsensor nich angesteckt...soll das so sein????
Tschuldigung, aber das ist jetzt wirklich ne doofe Frage. Die Spritdüsen sind ja auch nicht angeschlossen und die Schraube von der Fuelrail sitz auch irgendwie komisch und vorallem, die VD´s fehlen auch ganz. Muss das nicht so verbaut werden? Habe ich da was falsch gemacht? Meinst du ich bin blöde? Das ist ein Bild von meiner Motorrevision. Aber ist schon gut.

@ Andreas-M

Erst lief sie ja auch, trotz falschen ZZP. Aber seit heute läuft der 3. Zylinder nich.

@ Jailbird

Und billige Kupferkerzen bin ich auch schon gefahren und hatte da keine Probleme mit. Und es waren sogar welche von Bosch. Nur nach 8000 km (also 4 Monate) Sprang sie nicht mehr an. Also für die Übergangsazeit kann man die ruhig nutzen. Kosten ja auch nur pro Satz ca. 15 €. Und nicht 75 - 100 € für die Iridium. Mit nur 150 € im Monat kann man sich halt nicht das Beste vom Besten leisten. Endweder läuft sie dann oder halt nicht. Wenn nicht gehts zum Straßenverkehrsamt und sie wird abgemeldet bis ich wieder das Geld zur Rep habe.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 21:25   #86
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

also,ich hab bei der Ford-Doppelfunken Zündanlage mal das SAW und das PIP Signal oziloskopiert und dabei festgestellt,daß das Steuergerät (EECIV ECU) nur das SAW Signal zurück zum EDIS Modul verändert.Die Zündspulenaufladung erfolgt unabhängig von der ECU nur durch das EDIS Modul...Ich denke so oder so ähnlich funktioniert das auch bei der Supra Zündanlage,nur mit dem Unterschied das das Signal zur Berechnung des ZZPs an der Nockenwelle abgegriffen wird und nicht mit einem Induktivsensor an der KW...

ok.,ich gebs zu: das hift Dirk nicht so wirklich weiter

aber wie gesagt...so altertümlich wie geschrieben ist die Elektronik der Supra nu wirlich nicht und erfordert schon ein gewisses Basiswissen...

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 22:59   #87
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

Ob nur die Kerze Kaputt ist oder vielleicht das Kabel sehe ich morgen. Denn aus der "Spule" kommt nen mächtiger blauweißer Blitz raus wenn ich die Stecker ziehe. Leider bin ich ja den ganzen ag alleine, so das es nicht so einfach ist, die Kerzen an Masse zu halten und dann die Zündung an zu machen. Um ersmal sicher zu gehen, das es die Kerze ist, tausche ich morgen erstmal die 1. mit der 3. und dann müsste ja eigentlich der 3. laufen und der 1. nicht. Vorher mess ich aber mal das Kabel vom 3. Zylinder nach. Vielleicht isses auch das schon. Nur bekommt man die NGK auch einzelnt?

EDIT: Könnte doch auch die Düse sein, oder? Wenn da kein Sprit rein kommt, hat die kerze ja auch nichts zum zünden. Nu wie kann ich das Testen. Kann man die Düse im eingebauten Zustand irgendwie "Kurzschließen" um dann bei ausgebauter Kerze zu sehen ob die einspritzt?

EDIT zum EDIT: Habe da was gefunden. <<<< K L I C K >>>> Müsste doch auch im eingebauten Zustand gehen.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.

Geändert von Phoenix (14.08.2007 um 23:46 Uhr).
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 14:58   #88
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

Bzgl. Kerzenwärmewert habe ich was bei NGK gefunden:

Zitat:
Wärmewert und -kennzahl


Individuell zugeschnitten auf die unterschiedlichen Motorkonstruktionen und Fahrbedingungen muß eine zeitgemäße Zündkerze sein. So kann es eine Zündkerze, die in allen Motoren problemlos funktioniert, nicht geben.

Da die Temperaturentwicklung der jeweiligen Motoren im Brennraum unterschiedlich ist, braucht man deshalb Zündkerzen mit unterschiedlichen Wärmewerten. Ausgedrückt wird dieser Wärmewert durch die sogenannte Wärmewertkennzahl. Bei alten Einbereichszündkerzen wurden früher zwei- oder dreistellige Zahlenkombinationen verwendet, um die unterschiedlichen Wärmewerte anzugeben.

Diese Wärmewerte, ausgedrückt durch die Wärmewertkennzahl, stellen eine auf Elektroden und Isolator gemessene, jeweils der Motorbelastung entsprechende mittlere Temperatur dar. An der Isolatorspitze sollte die Betriebstemperatur zwischen 400°C und 850°C liegen. wobei Temperaturen von über 400°C deshalb anzustreben sind, da bei darüberliegenden Temperaturen die auf der Isolatorspitze sich absetzenden Ruß- oder Ölkohlebeläge auflösen und sich die Zündkerze so wieder selbst reinigt.



Über 850°C sollte allerdings die Temperatur am Isolator auch nicht liegen, könnten doch bei mehr als 900°C Glühzündungen auftreten. Außerdem werden bei extrem hohen Temperaturen die Elektroden zusätzlich durch chemisch-aggressive Verbindungen angegriffen oder zerstört. All dies hat nicht nur dazu geführt, daß die technische Weiterentwicklung wegführte von der alten Einbereichszündkerze hin zur modernen Mehrbereichszündkerze, mehr noch: Gerade die Entwicklung neuer Werkstoffe insbesondere für die Isolatoren oder die Verwendung hochwertiger Kupferkerne in den Mittelelektroden decken die heute erforderlichen Qualitätsstandards für diese weitgespannten Wärmewertbereiche ab.

Diese technischen Vorteile haben zu einer Änderung der Zündkerzen-bezeichnungsart geführt. So werden heute von modernen Herstellern wie NGK die Mehrbereichszündkerzen nur noch mit ein- oder zweistelligen Zahlen unterschieden. Diese lassen auch überhaupt keinen Hinweis mehr auf die "alte" Wärmewertkennzahl zu. Gleichzeitig weisen zusätzlich die Verkaufsunterlagen für jeden Motor die entsprechend passende Mehrbereichszündkerze aus.

Für NGK-Zündkerzen gibt es eine einfache Faustregel:
Niedrige Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP4ES) "Heiße Kerze"
hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze
Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze"
geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze
Quelle http://www.ngk.de/Waermewert_und_-kennzahl.381.0.html
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 15:36   #89
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

So, habe gerade die Zyndkabel durchgemessen und die sind Top i.O. Somit habe ich die 3. Kerze in den 1. Zylinder geschraubt und umgekehrt. Witzigerweise läuft die 3. im 1. und die 1. im 3. Nur läuft sie an sich immernoch auf 450 U-Min.

Also was als nächstes????
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 15:41   #90
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leerlaufdrehzal einstellen?

Kompression haste schon kontrolliert?
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nockenwellenräder einstellen stefankerth Tuning 3 30.05.2006 21:53
Spur einstellen Daniel Sonstiges 1 24.03.2006 20:45
Zündung einstellen YuKoN Technik 7 25.12.2005 16:50
Greddy BC Profec A richtig einstellen ? Flames Technik 21 04.12.2005 17:18
benzindruck einstellen !! sleep1975 Technik 10 28.02.2005 18:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain