Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2010, 17:27   #76
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Momentan in der schwachen Serien drucksteuerung, ist scheiße bei dauervollgas mit leer drehendem ct26, Bau ich um mit e Pumpe seperat durch den kühler. Teste ich das da dann mal.

Die mittlere bekommt nen Hauptstrom ölkühler mit Thermostat. Bevor i das Kühlsystem der schwachen umbaue bring ich jetzt erstmal die mittlere auf die Straße in meinem Urlaub.
Die starke mach ich mit trockensumpf.

Das unveränderte seriensystem find ich mal voll bekloppt, das ist nur zum chrusen zu gebrauchen, kurz gesagt. Ich chruse nicht, somit 100 Prozent unbrauchbar. Aber spreche nur für mich. Selbst bei serienleistung völlig unbrauchbar.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (24.08.2010 um 18:45 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 15:10   #77
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Hallo Freunde der Nacht. Ich mach mir gerade Gedanken was für Wellendichtringe ich für meinen Motor mir kaufen sollte.

Zunächst stimmen die Maße überhaupt?
Die Maße sind Innen/Ausen/höhe

Nockenwellen 35x49x6mm
Ausgleichswelle 43x60x8mm
Kurbelwelle Vorne 52x70x8mm
Kurbelwelle hinten 80x100x12

Das sind jetzt Maße die ich jetzt aus dem Internet gefischt habe, wobei mein Vorderer KW-Wellendichtring eine Stärke von 14mm hat
Und der an der Ölpumpe hat bei mir 9mm Stärke statt 8mm.
Wieweit geht bei den Wedis eigentlich die Tolleranz und ab wann muß man aufpassen das die KW keinen Schaden nimmt?

Jetzt hat aber der Letzte Wellendichtring der hinten auf die Kurbelwelle drauf war eine kleine Kerbe reingedreht.
Da ich keine Lust habe trotz neuerem WDR, Öl zu verlieren überlege ich ob ich eine andere Stärke nehmen sollte das der Staubdingens nicht wieder in die gleiche Kerbe reindrückt, da hatte ich überlegt das ich statt einer Stärke von 12mm, eine stärke von 13 oder gar 14,, nehme.
Gibt es da irgendwelche Probs wegen der Schwungscheibe oder zu geringerer Führung der Stirnplatten?

Gibt es da bestimmte Materialien die ihr mir empfehlen oder abraten könnt.
Scheinbar ist das AcryKautschuk (ACM) eher minderer Qualität? Im vergleich zu FPM.

Würde mich freuen wenn in der beziehung mir jemand helfen könnte und wenn es nur um Starthilfen zum einlesen sind.

Im Vorraus euer Verrückter Freund
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 16:19   #78
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Momentan bin ich am überlegen wie ich das Ventilspiel einstellen soll.
Der Grundgedanke ist schonmal, sowenig wie möglich und soviel wie nötig.
Also soviel das sich die Nockenwellen und Ventile unter Vollastfahrten ausdehnen können um währendessen das richtige Spiel zu haben. Zuviel Spiel will ich auch nicht einstellen, da sonst wertvolle Öffnungszeiten und Öffnungshub fehlen, was ja Leistungverlust bedeutet.
Zudem habe ich auch Brian Crower 1mm Übermaßventile, also nicht der Schaft sondern am Ventilteller.
http://www.briancrower.com/makes/toy...lvetrain.shtml
Also BC3324 und BC3325.
Ich denke auch das wiedermal ein wesentlicher Bestandteil die Motorkühlung ist, ein gut gekühlter Motor kann besser die Temperatur der Ventile aufnehmen, um somit ein geringeres Ventilspiel gefahren werden kann.
Gibts da von eurer Seite erfahrungswerte die ich mir zu nutzen machen könnte?
Hat zum beispiel mal jemand nach einer wilden Hatz das Ventilspiel mal nachgemessen?
Wer von euch hat Brian Crower Ventile verbaut und eingestell?
Hat sogar jemand Langzeiterfahrungen mit gemacht?
Weiß jemand was in den Amiforen darüber geschrieben wird?
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 22:00   #79
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Zu wenig Ventilspiel, ventiel brennt weg, zu viel Spiel bissl leistungsverlust, sehr viel zu viel Spiel, einstell Platte kann raus hupfen.
Bissl leistungsverlust wegen Ventilen würde ich inkauf nehmen wo liegt das Problem bläste halt 0,05 bar mehr rein.
An deiner Stelle würde ich auf die maximal tolleranzen von Toyota einstellen. Das mach ich immer so da klappert nix und du läfst Net Gefahr das dir eines weg brennt. Wenn du auch autogas fahren willst dann noch 5 Zehntel mehr wie das maximale. Pur autogas mit serienleistung soll man bereits auf maximale herstellerventilspiel zur Sicherheit.

Daher in deinem Fall würde ich aufs maximale gehen und gut is.

Die übergrössenventile hättest auch sparen können. Turbo Motor Tuning ist Gewalt Tuning weil dem Motor die zu verarbeitende Leistung aufgezwungen wird. Ich bin da eher ein Verfechter vorhandenes Material nicht zu schwächen damit alles möglichst robust ist. Aber gut wenn man unbedingt nen rekord aufstellen möchte mit möglichst viel Leistung bei weniger Druck sind grössere Ventile von Vorteil.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 16:34   #80
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

5 Zehntel mehr spiel für LPG Motoren?
Oder meinst du 5 Hundertstel?

Beim Ventilspiel hab ich momentan die Einstellung, dass ich genau auf das maximum einstelle.

Wenn dann die Kiste läuft und eingefahren wurde, will ich mal die Kiste richtig warm ballern. Dann zu zweit hurtig die Ventildeckel demontieren, um das Spiel zu messen und gegebenfalls neu einstellen.

Zu den BC-Übermaßventilen-
Darüber hatte ich mir auch gedanken gemacht, die sind wirklich merklich vom Teller zum Schafthin dünner als die Origs.
Lassen zwar besser die Gase durch, da sich ja der Luftstromquerschnitt erhöt.
Allerdings halte ich auch die Orig Ventile von der Stabilität her gesehen als Oversized, da glühen die Ventile ja nur wegen den Ölkohlerückstände an den Ventilsitzringe weg, oder?
Also ich konnte bisher niergends was lesen das Stock-Ventile wegen ihrer Bauart hopps gingen.
Allerdings habe ich auch keine Ahnung, ob jemand diese BC verbaut hat und Probleme bei 500PS+ bekommen hat
Ich setzt halt auch viel Hoffnung auf ein gutes Ölkühlsystem, dass mir die Ventile gut abkühlt. Und um das Ölkühsystem etwas zu entlasten, hoff ich auf die E-WaPu und die StefanKehrt Hitech schaltung.

Es wäre natürlich schon reizvoll bei geringem Ladedruck viel Leistung herauszubekommen. Als Bleistift ca. 1bar und 450PS
Ich denk auch, vielleicht auch fälschlicherweiße, umso weniger Ladedruck ich fahre umso stabiler wird die Kiste.
Also für die MZKD kann es nur besser sein, wieweit sich der unterschied für die Lager zwischen 400PS bei 1,8 oder bei 1,1bar macht, weiß ich nicht.
Aber wenig Ladedruck hört sich auf jedenfall für mich als Laie gesünder an als umgekehrt.

Momentan muß ich mich noch mit einer NT-Einlasswelle zufrieden geben.
Habe aber schon 264° Wellen auf meine Weihnachtswunschliste stehen, da ich aber keine 8Jahre mehr alt bin bekomm ich diese nicht mehr vom Christkindl geschenkt, da kommt eher noch der Storch bei mir vorbei

Naja erstmal schauen das die Hasenkiste anständig läuft, hab ja momentan noch genug Probleme zu lösen
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:38   #81
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Ob der Motor den Bums bekommt zwecks Druck oder zwecks besserer Füllung ist dem prinzipiell egal. Die Belastung ist die gleiche weil bessere Füllung bei weniger Druck halt mehr Rumst daher belastungstechnisch gleich bei gleicher Leistung und gleichen Nocken. Wenn die Zündung zum Druck passt! Das ist der Knackpunkt.

Der Nachteil ist das die ladeluft wärmer ist und das ist negativer. Weil dadurch ist halt alles wärmer. Das wäre es aber. Sprich wenn man die gut kühlen kann und die Zündung passt ist's Wurscht. Aber wenn man das gleiche an kühlungs Verbesserung macht an dem der mit weniger Druck läuft ist's besser.
Ich geh nur noch nach passender Zündung, Gemisch und temperatur. Der Ladedruck is mir total Wurscht ob ich 0,5 oder 3 fahre wenn die anderen Werte. Passen und der turbo bei dem Druck nicht hoch geht. Das der Turbo nicht hoch geht interessiert mich aber auch nur bei allen Ladern außer Serien Föhns.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:40   #82
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Was noch wichtig ist ist das Wasser temp, Öl temp, Öldruck, passt.
Ladedruckanzeige verbau ich nur damit ich weiss ab wann ich den Turbo kille.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 21:12   #83
bear_
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bear_
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Schweiz - SH
Beiträge: 1.453
iTrader-Bewertung: (12)
bear_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Zitat:
Zitat von suNji_mkIII Beitrag anzeigen
Das mit dem Öl ist so ne Sache. Find die Drucksteuerung eigentlich nicht verkehrt. Beim Porsche von meinem Dad ist es ja über Temp gesteuert aber der hat ja auch Trockensumpf und 3-4 mal soviel Öl wie wir drin.
find ich auch... was soll daran so schlecht sein ?!? ich hab mit 10w60 auch bei 110-120° öltemp im standgas immernoch über 1 bar öldruck.

franks idee mit der zusatz- e-ölpumpe durch den kühler find ich super... am besten schön über nen temp.schalter angesteuert...

wenn man imens grosse längs und querkräfte hat (rennstrecke oder autobahnattacke) kann man ja über trockensumpf reden...

ich denk wenn ich jemals wieder kohle hab, mach ich sowas:
1. anschluss an der wanne
2. e-ölpumpe tempgesteuert anbringen
3. schlauch von der e-ölpumpe in die zuleitung vom ölkühler
(evtl. ein ventil in die leitung damit das öl durch den kühler MUSS und nicht oben das ventil am ölfilterarm penetriert)
4. wer will macht noch nen e-lüfter auf den ölkühler der dann mit der pumpe zusammen anspringt.
__________________
------------------------------------------------

http://www.bear-industries.ch
bear_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 21:14   #84
bear_
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bear_
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Schweiz - SH
Beiträge: 1.453
iTrader-Bewertung: (12)
bear_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

so ändert man nichts an der mechanischen zuverlässigkeit des systems, das öl hat wenigstens gute temp.....

wer mehr druck im stand will muss halt was anderes machen
__________________
------------------------------------------------

http://www.bear-industries.ch
bear_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 00:18   #85
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Kann mir jemand was dazu schreiben, und zwar gibt es irgendwelche geschichten von Leuten die ihre 7M`s, aufgrund von Leistung oder anderen Motorkomponenten ihr Ventilspiel höher gesetzt haben.

Ich weiß das klingt im ersten Moment Badock, aber könnt ja sein, dass jemand festgestellt hat, dass die Ventile oder Nockenwellen aus dem Aftermarket sich stärker ausdehnen wie Seriezeugs.

Oder dass jemand herausgefunden hat, wenn er ne Stunde auf der Bahn geboostet hat, und trotz gut optimierter Ölkühlung das Ventilspiel zu klein wurde.

Oder gilt hier wieder, gutes Ölkühlsystem verbauen und original Ventilspiel einstellen.
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 20:34   #86
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Hi, Freunde ich, habe vor irgendwan mal vor von dem Original Ölkühlsystem wegzukommen.
Hab zwar nochmals in der Faq den Sumi-Thread durchgestöbert. Aber mein Freund der Dreckarsch hat die Bilder von dem Server gelöscht.
Und weil ich so Plemblem bin raff ich nicht was er mit meint
Deswegen lese ich auch keine Bücher, sondern nur Comic`s

Als erstes hätt ich fragen was ihr von den Komponenten haltet, bzw hab ich was übersehen oder ihr hättet andere und wahrscheinlich bessere vorschläge.
Hab mir das jetzt lange mit den Magnetventile überlegt und mich dagegen entschlossen und somit für das Thermostatsystem entschieden.
Wenn jemand vielleicht noch solche oder ungefähre Brocken noch rumfliegen hat, kann er sich natürlich gerne dazu äusern und wer möchte auch via PN.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Also die Nummer 2.
mit einem 3/4" Zollanschlüss. Das müsste ja mit der Nonturbo Öl-Schraube passen oder?
Mit den 1/2" BSP habe ich heute mit einem Hydraulikmensch getelt, der bekommt das auch hin mir Leitungen zu fitten. Mann muß ja schließlich alles vorher abklären, damit man beim schrauben keine böse überraschungen erlebt und man nochmal 17km zum Hydraulikmensch fahren muß

Nach der Abdeckplatte geht die zulaufleitung über den Ölfilterhalter.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Der hatt ebenfalls zwei 1/2" BSP anschlüsse für die Ölleitungen und ein
3/4" UNF für unsere Ölfilter

Nach dem Ölkühlerhalter geht es ja zum Thermostat, da hatte ich zuerst die billigen gesehen, bei denen aber die Schläuche nur mit Schlauchschellen festgehalten werden, davon ist doch sicherlich abzuraten oder?


Von daher denk ich dass der hier besser wäre
http://cgi.ebay.de/Mocal-Olkuhler-Th...item35a92840f6

Den habe ich bis jetzt gesehen mit D10 und 5/8" BSP Anschlüssen, habe ehrlich gesagt noch net wirklich viel geschaut, ob es die auch in 1/2" BSP anschlüssen gibt. Vielleicht weiß von euch jemand was?

Und wenn halt das Thermostat doch irgendwann mal aufmachen sollte geht halt die Suppe in den Ölkühler. Entweder wird das dann mein alter Racimex, der ich glaube M18x1,5 oder sogar einen neuen 30er mit 1/2" BSP

EDIT
Ich setze noch eine PDF Datei an.
Vielleicht dem ein oder anderen beim richtigen anschließen des Mocal-AOT2-Thermostats helfen kann
Angehängte Grafiken
Dateityp: pdf MocalThermostat.pdf (175,5 KB, 3x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (05.11.2010 um 20:05 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 21:09   #87
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.020
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Helter`s Tuninggedanken

Jetzt rate mal, wer den besagten Thread mitsamt Bildern gespeichert und für sich in einem Word-Dokument archiviert hat!
__________________


Zitat:
Zitat von Voltaire
Der Hochmut der Kleinen besteht darin, immer, der der Großen, nie von sich selbst zu sprechen. Dieser letztere ist unendlich nobler, zuweilen aber einigermaßen beleidigend für die Gesellschaft. Er will sagen: "Meine Herren, Sie sind der Mühe nicht wert, die ich es mich kosten ließe, von Ihnen geachtet zu werden.
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 21:16   #88
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.020
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Helter`s Tuninggedanken

Also eigentlich wollte ich dir die Datei schicken, aber ich hab's mir grad anders überlegt.
__________________


Zitat:
Zitat von Voltaire
Der Hochmut der Kleinen besteht darin, immer, der der Großen, nie von sich selbst zu sprechen. Dieser letztere ist unendlich nobler, zuweilen aber einigermaßen beleidigend für die Gesellschaft. Er will sagen: "Meine Herren, Sie sind der Mühe nicht wert, die ich es mich kosten ließe, von Ihnen geachtet zu werden.
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 12:19   #89
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Nach der Abdeckplatte geht die zulaufleitung über den Ölfilterhalter.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Der hatt ebenfalls zwei 1/2" BSP anschlüsse für die Ölleitungen und ein
3/4" UNF für unsere Ölfilter
Danke Guitplaya für deine eMail. Du hattest völlig recht, es ist wirklich fraglich den Mocal-Ölfilterarm an dieser Stelle, mit dieser anordnung anzubringen.
Ich war ja auch verdutzt das der Sumi auch genau diesen gekauft hatte, da die Zu- und Ablaufleitung auf je einer Seite sind, also Querstrom.
Was ja aber bei der Ölleitungsverlegung irgendwie blöd ist.
Von daher hab ich mir überlegt, statt den Querstromhalter diesen von Mocal zu nehmen

Da aber die Anschlußseite der Ölleitung alle auf die RHD seite zeigen
aber die Ölleitungen eher von LHD kommen. habe ich mir überlegt den ganzen Ölfilterarm auf den Kopf zu stellen. Somit wäre der Ölfilter besser nach unten geschützt, und die Ölleitungsanschlüsse des Ölfilterhalters würden in die mitte zeigen. Nur ich habe noch nie ein Auto/LKW/Fusionskraftwerk gesehen bei dem der Ölfilter auf dem Kopf steht, dass müsst ja Strmungstechnisch sicherlich einen Grund haben.
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 19:44   #90
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Hallo, beschäftige mich momentan mit diesem Ladedruckregler (PDF im Beitragsanhang)

Ich habe ja ein R154 Schaltgetriebe, somit kann ich den Boostcontroller keine Gänge einspeißen, sondern nur Motordrehzahl via IGT-Signal.

Jetzt kann ich ja mit hilfe diesem IGT-Signal den Ladedruck bzw den Bypass nach Motordrehzahl einstellen.

Wer von euch hat das mal gemacht?
Weil ich bin da so behämmert, dass ich den Ladedruck schon bei 2000U/min auf 1,8 Bar einstelle, obwohl der Turbo da noch netmal mitlaufen würde
Naja, ganz so Krass wird es wohl doch net sein, aber irgendwie Frage ich mich seit gestern Abend, wie und für was könnte ich solche Gimmicks gebrauchen
Naja, der Boostcontroller auch verschiedene Ladedruck-Maps speichern kann, hatte ich gedacht eine extreme Map für hohe Ladedrücke erst bei höheren Motordrehzahlen, also eher was für den Alltag.

Und vielleicht eine weitere Ladedruck-Map wenn es mal sportlicher zugehen soll.
Natürlich um die einstellung feiner abzustimmen, mit anderen Kennfelder für Kraftstoff und Zündung, die man mit DIP-Switches vom EMU zuschalten könnte

Würde mich freuen wenn ihr noch weitere Anregungen beisteuern könntet.
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (01.12.2010 um 19:34 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain