Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2007, 17:19   #1
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

Das die XTD eine verbesserte Serienkupplung ist, ist doch schon seit langem bekannt.

Die Keramik Scheibe macht viel aus.

Und ich betone immer noch Oggy 32.000km mit einer nicht gerade schonenden und "schnellen" Fahrweise und sie hält immer noch.

Nur 400m Starts mag sie gar nicht !!!!
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 17:33   #2
Easymoney
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Easymoney
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Döttinger Höhe :)
Beiträge: 618
iTrader-Bewertung: (4)
Easymoney befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Nur 400m Starts mag sie gar nicht !!!!
Laaaaaaaaaaangweilig

Zitat:
Zitat von Andreas Köster Beitrag anzeigen
Mensch und ich war sooooooooooooooo Stolz!
Kannste auch echt sein. Alles unter 10 Minuten auf dem Ring ist schnell. Egal womit. Udn lass es nur den Ford Transit von Sabine Schmitz sein

Ich wär zu gerne dabei gewesen, als der Heidfeld im F1 unterwegs war. Der hatte zwar nur Demo Reifen drauf, kein Setup und nur Streckenkenntnis von der Playstation (plus halt diverse Privatrunden) aber die haben die Zeit der einzelnen Abschnitte mal hochgerechnet, und was kam dabei raus?

Stefan Bellof von 1983 in seinem Porsche 956 Gruppe C - 700 PS - 6,11 Minuten - 202,073km/h Durchschnitt kann einpacken. Heidfeld wäre jetzt schon mit dem Setup schneller gewesen.

Ich möchte nicht ahnen, was mit einem richtigen Setup, Slicks und Fahrkenntnis drin ist. Unglaublich
__________________


Easymoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 17:48   #3
Supra_Moni
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_Moni
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Neuwied
Beiträge: 893
iTrader-Bewertung: (1)
Supra_Moni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

Welche Messpunkte benutzt Du?
__________________
.
Grüße Moni

Typisch Frau

Typisch Moni

.

.
.
Supra_Moni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 17:58   #4
Easymoney
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Easymoney
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Döttinger Höhe :)
Beiträge: 618
iTrader-Bewertung: (4)
Easymoney befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

? Messpunkte?

Von Heidfeld? Der ist ja nicht die komplette Strecke 100% gefahren, sondern nur Streckenabschnitte. Die hat man dann hochgerechnet und man kam auf eine schnellere Zeit als S. Bellow. In der Theorie. Was offizielle Rundenzeiten angeht, sind diese auch wirklich auf die Runde genommen.

Für die normalen Rundenzeiten halt immer BtoB (Bridge to Bridge) von Antoniusbuche zum Galgenkopf Ausgang. Ist das was im Turi Forum als Referenz genommen wird. Fehlt halt das Stück Döttinger Höhe, ist aber technisch nicht anders möglich.
__________________


Easymoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 18:23   #5
Supra_Moni
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_Moni
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Neuwied
Beiträge: 893
iTrader-Bewertung: (1)
Supra_Moni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

Ich weiss deswegen frage ich ja.Der Ring ist halt unsere Heimstrecke ;-)
__________________
.
Grüße Moni

Typisch Frau

Typisch Moni

.

.
.
Supra_Moni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 18:29   #6
Easymoney
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Easymoney
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Döttinger Höhe :)
Beiträge: 618
iTrader-Bewertung: (4)
Easymoney befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

Und? Zeiten der Supra?
__________________


Easymoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 18:42   #7
supra-normen
ex "suprafun"
 
Benutzerbild von supra-normen
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: halle/ saale
Beiträge: 1.867
iTrader-Bewertung: (13)
supra-normen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

easy was hast du für kolbenspiel genommen?


mfg normen
supra-normen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 01:35   #8
Easymoney
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Easymoney
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Döttinger Höhe :)
Beiträge: 618
iTrader-Bewertung: (4)
Easymoney befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

11 Hunderstel mm für "big boost applications" laut JE, Kolbenringe 3 Zehntel.
__________________


Easymoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 06:52   #9
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

... das mit dem klappern ist so ne Sache

bei getemperten Kolben klappert nix ...die haben ihre Ausdehnung bereits nach dem Schmieden durch ein Wärmeverfahren auf ein gewisses Endmass ....

Zur Info:

Der Vorteil des "Schmiedekolbens" (was er ja eigentlich nicht ist) ist die höhere Sicherheit gegenüber Brüchen und Rissen, wie sie z.B. durch größere Laufspiele verursacht werden können. Er hat eine höhere Verformungsfähigkeit als ein Gusskolben, obwohl diese in den letzten Jahrzehnten ziemlich aufgeholt haben.

Das mit dem Warmfahrne ist bei Schmiedekolben aktueller Produktion nicht mehr der Fall, das Problem hatte man vor 20 Jahren -> erhöhtes Kolbenspiel.

"Die Bezeichnung "Schmiedekolben" ist eigentlich irreführend. Richtiger ist die Bezeichnung gepresster Kolben. Der Unterschied ist ganz erheblich: Bei einem Schmiedekolben wäre das Ausgangswerkstück ein massives Zylinderstück, das solange mit dem Schmiedehammer berabeitet wird, bis es die Form eines Kolbens hat. So wird aber kein Kolben hergestellt. Tatsächlich werden alle Kolben gegossen und haben dann auch schon ihre ungefähre Form. Beim gepressten Kolben wird dann ein Stempel, der die Form wie das Kolbeninnere hat in den Kolben gepresst und damit das Material verdichtet und dadurch verfestigt.

Das kleinere Laufspiel brauchen Gusskolben, weil sie unter Belastung sehr schnell kleiner werden - sie werden gewissermaßen im Betrieb etwas nachgepresst. Würde man das gleich Spiel wie bei einem gepressten Kolben fahren, wäre der Durchmesser des Gusskolbens sehr schnell an der Verschleißgrenze.

Gusskolben haben auch keine besseren Notlaufeigenschaften oder eine andere Wärmeausdehnungszahl. Diese Werte sind materialabhängig und da in modernen Motoren ausschließlich Aluminiumkolben gefahren werden, ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Legierungen vernachlässigbar klein.

Die Kolben von Wiseco und JE kommen aus den USA, deshalb sind die meiner Meinung nach so teuer. Außerdem bekommt man die Dinger billiger, wenn man sie direkt aus den USA bezieht.

Die Kolben von Wiseco und JE kommen aus den USA, deshalb sind die meiner Meinung nach so teuer, ich glaube aber nicht, das sie qualitativ besser sind als deutsche Kolben. Außerdem bekommt man die Dinger billiger, wenn man sie direkt aus den USA bezieht.

Aber unter 400 PS brauch man sich damit nicht zu befassen
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 18:31   #10
Supra_Moni
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_Moni
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Neuwied
Beiträge: 893
iTrader-Bewertung: (1)
Supra_Moni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Lightweight Forged Rebuilt

muahahaha unsere Lady wird nicht gequält, dafür ist sie zu alt und zu lange in unserem Besitz.
__________________
.
Grüße Moni

Typisch Frau

Typisch Moni

.

.
.
Supra_Moni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Turbo rebuilt kit HöfiX Auktionen 6 05.07.2005 18:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain