Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2004, 12:49   #16
Supraleiter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supraleiter
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 312
iTrader-Bewertung: (0)
Supraleiter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@axel
Denke ich ja auch, von daher werde ich das auch erstmal machen wahrscheinlich. Wenn es nicht daran liegt habe ich zumindest zwei inatkte Turbos, wenn ich erst die Kolbenringe checken lasse und/oder Schaftdichtungen, und das war´s dann nicht, habe ich auch nichts gewonnen.

@unique
4-5 l auf 1000km ? Jau, das is´n Wort ! Ich schließe aus Deiner Aussage, dass es an sowohl als auch liegen kann, sowohl am Turbo als auch an den Schaftdichtungen? Naja, wir werden sehen, aber recht hast Du, wenn man das Teil schonmal auseinandernehmen lässt, dann macht man solche Sachen natürlich gleich mit, ist doch klar.

Was meinst Du damit, das BOV zugemacht? Wie entwickelt es sich zu einer Ölquelle?

Na, mal sehen, wo ich einen günstigen guten Turbo herbekomme und dann nochmal schauen.

so long

Christian
Supraleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 14:44   #17
unique
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von unique
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: SOUTHSIDE
Beiträge: 580
iTrader-Bewertung: (0)
unique befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
joa, es ist wie bei Mathe^^

0 + 1 + 1 + 1 + 1 = 4

...es kommt halt das eine zum anderen,... nur wars bei mir ziemlich naja ^^, meine Kopfrevision hat 600 ohne material gekostet, war auch etwas verzogen.
Jetzt muss ich nur noch den Turbo sparsammer machen,.... anfangs war des spiel auch sehr sehr gering,... wie es halt sein soll. mittlerweile hat es sich minimal vergrössert. Ich hab auch ewig viel öl im kompletten Luftsystem hinterm turbo,... des 3000er trieft jedesmal beim ausbau ^^

und des mit er ölquelle war etwas übertrieben ^^ ...gemeint war nur das seit kurzen wenns BOV auf geht nicht nur der druck raus kommt sondern auch ne Ladung öl, und des war net gerade wenig (im verhältniszu vorher)^^

wie gesagt es kann an allem liegen. n bissi was hier n bissi was da und dort, schon haste auf 1000km 5 liter verlust ^^. Aber der turbo is halt eine der häufigsten ursachen, so wie Kolbenringe und die Schaftdichtungen. ab und an verschwindet was beim NW-Sensor oder n bissi läuft aus den ventildeckeldichtungen und saut in richtung kerzen oder der anderen seite ^^

...musse einfach mal gucken wo sich des schwarze Gold hin verflüchtigt ^^
__________________



Love is like oxigene

Rechtschreibfehler gefunden ?
- prima, darfst du behalten ^_^
unique ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 16:51   #18
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ÖLverbrauch

kommste nach Kassel bau den Turbo aus bei mir und bei Dir rein ,dann werden wirs ja sehen .
Muß nicht sein das der Ölverbrauch ohne Turbo hoch ist ,weil der druck im Motor niedriger ist
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 16:26   #19
Supraleiter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supraleiter
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 312
iTrader-Bewertung: (0)
Supraleiter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@unique
Ne Kopfrevision für 600,- ohne Material, das ist doch ´n Schnäppchen !

Ja, ich weiß auch nicht, ich beobachte es weiterhin. Übrigens ist mir seit ein bis zwei Tagen aufgefallen, dass sich trotz Turboeinsatz der Ölstand nicht wirklich viel verändert hat, eventuell, weil ich seit Tagen etwas mehr fahre, das sich das irgendwann einpendelt? Keine Ahnung, ich beobachte es weiterhin...

@Willi
Mensch WIlli, Du hast doch gar keinen Turbomotor Wo soll ich denn Deinen Turbo ausbauen??? Ok, vielleicht hast Du ja noch einen rumfliegen...
Ich komme Dich mal besuchen, wenn´s passt, müssen wir nochmal besprechen.

so long

Christian
Supraleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 20:47   #20
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Als ich meine Supra gekauft hatte, hat die sich auch ordentlich Öl genehmigt, so reichlich 2 Liter auf 1000km. Nach einiger Fahrt hat es sich dann auf etwas über 1 Liter eingependelt. Da nehme ich an, daß sich durch die lange Standzeit die Schaftdichtungen etwas viel genehmigt haben, die dann wieder etwas geschmeidig wurden.
Nach der kompletten Motorrevision inkl. überholten T-Lader hatte ich einen Ölverbrauch von einem halben Liter auf 10.000 km !! So sollte sein.
Aber: Auf der ersten Fahrt nach dem Winterschlaf war auf ein mal ein halber Liter auf 500km weg.
Also nachgefüllt und schon wieder bei Zicke das Schlimmste befürchtet.
Seit dem aber nichts mehr nachgefüllt und 1000 km gefahren.

Wenn der Ölverbrauch bei Turboeinsatz höher ist, nehme ich doch an, daß dies sich dann der Turbo genehmigt.

Hatten wir glaube ich schon mal diskutiert.
Wenn man nach Schubbetrieb (also Bergabfahrt ohne Gas, also Drosselklappe geschlossen) hinterher wieder drauflatscht und es wird hinten dunkel vor Qualm, sind es dann die Schaftdichtungen?
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 20:57   #21
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Supra_MA70
Wenn der Ölverbrauch bei Turboeinsatz höher ist, nehme ich doch an, daß dies sich dann der Turbo genehmigt.
es ist aber (zumindest für mich) nicht so einfach zu sagen, ob's nun am tatsächlich am turboeinsatz oder z.b. an der drehzahl liegt.... normalerweise fährt man bei viel turboeinsatz ja auch mit höherer drehzahl.
aber ob die drehzahl ursächlich für den ölverbrauch sein könnte...?

jedenfalls ist mein lader in gutem bis sehr gutem zustand, habe ihn vor 2 wochen in den händen gehalten. keine risse auf der abgasseite, wenig ablagerungen, kein öl drin, welle hat fast null spiel. trotzdem brauch ich bei vollgas auf der bahn bis zu 4x so viel öl wie beim "langsamfahren" auf der bundesstraße, also ohne großartig zu boosten etc...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 17:11   #22
Supraleiter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supraleiter
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 312
iTrader-Bewertung: (0)
Supraleiter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Supra_MA70
Danke für Dein Statement, ich nehme ja auch an, dass es sich in der letzten Zeit etwas eingependelt hat, weil ich öfter gefahren bin jetzt, aber bei AB-Fahrt auf 80km einen Liter, finde ich trotzdem ganz schön herb.
Na, mal sehen, wo es sich jetzt einpendelt, auf jeden Fall warte ich noch ´n bischen ab mit der T-Laderrevision. Ich muß den Wagen ja nicht dauernd fahren... hihi

@suprafan
Ich stimme voll zu, der Ölverbrauch steigt ins Unermessliche, wenn man Dauervollgas auf der Bahn gibt, obwohl man das ja nicht so lange tun sollte, weil, wie jeder weiß, ist ja, bis auf wenige Ausnahmen, die Supra nicht wirklich vollgasfest, zumindest im "stock"-Zustand.
Bei verhaltener Bundesstraßenfahrt ist´s wirklich ok habe ich das Gefühl, aber wie ich schon sagte, ich werde erstmal weiterhin beobachten...

so long

Christian
Supraleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 19:32   #23
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
mir is da vorhin nochwas aufgefallen....
wäre es nicht möglich, dass der ölkühler leck ist bzw. eine der leitungen zum/vom ölkühler? und der kühler wird doch öldruckgesteuert erst ab ca. 2.500 bis 3.000 rpm geflutet, im leerlauf oder im stadtverkehr käme also kein öl raus -> keine ölflecken auf dem parkplatz ö.ä...
bei mir war neulich die unterbodenabdeckung ziemlich unter öl, aber das kann auch noch von den ventildeckeldichtungen gekommen sein, die vor ein paar monaten getauscht wurden. ich lasse demnächst mal eine motorwäsche machen, bin schon gespannt.

der gag ist bei mir auch, dass mein ölverbrauch auch dann rapide anstiegt, wenn ich z.b. auf der AB konstant 150 fahre (praktisch ohne LD), also knapp über 3.000rpm bei der AT; wenn ich den tempomat aber auf 120 stelle (knapp unter 3.000rpm), verbrauche ich so gut wie nix.
vielleicht kommt ab einem gewissen öldruck, also wenn das ventil aufmacht, einfach was aus den ölkühler-zuleitungen bzw. dem ölkühler selbst und verteilt sich dann auf der straße ?

is nur so ne idee, ich werd's aber mal im auge behalten....
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 21:36   #24
Supraleiter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supraleiter
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 312
iTrader-Bewertung: (0)
Supraleiter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hm, interessante Idee.
Ist ja aber einfach zu testen...einfach mal die Leitungen vom/zum Ölkühler erkunden, denn wenn´s da wirklich undicht ist, auch erst ab einer höheren Drehzahl, dann wär´s im Stand zumindest leicht ölig an den Flanschen, oder nicht?
Ich glaub da aber i.M. noch nicht wirklich dran, Fakt ist, dass es beim Gasgeben unter LD eine blaue Wolke aus dem Auspuff gibt, die sich gewaschen hat und das kommt definitiv nicht von zuviel Öldruck .

Obwohl, wie ich schon weiter oben schrieb...je länger und regelmässiger ich die Lady ausführe, desto öfter kommt es mir so vor, als würde sich der Ausstoß des schwarzen Goldes in Grenzen halten, das ist auch das, was mir der Meßstab versucht glaubhaft zu machen ( oh man...wat bin ich wieder stolz auf meine Interpunktion... )

so long

Christian
Supraleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 22:32   #25
RED LOLA
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 64686 Lautertal
Beiträge: 82
iTrader-Bewertung: (0)
RED LOLA befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
tausche den turbo
fahre 1000 km
und dann sehe weiter
bei einer km leistung von 79000 km sind in der regel die ringe ok
wenn der wagen nicht irgendwo 2 jahre gestanden hat
probier es mal aus
gruß
__________________
-werkstatt spez. auf Supra
-Ersatzteile
-Neue + Gebr. 7MGTE Motoren
-Tuning
-unfallreperatur
-Richtbank
-Lackierungen
-Transport
-Beratung + Full Service
06255-968169 / 0171-1873281
64686 Lautertal
RED LOLA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 22:56   #26
Supraleiter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supraleiter
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 312
iTrader-Bewertung: (0)
Supraleiter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@RED LOLA
Danke für Dein Statement, ich stimme Dir zu, dass bei der Km-Leistung die Ringe eigentlich ok sein müßten, aber...

...ja, der Wagen hat seit August 2002, bis auf einige 5-Tagesausfahrten, in der Garage gestanden.

Also mal sehen, wo ich einen anderen Turbo herbekomme...

so long

Christian
Supraleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 02:55   #27
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
ich hab vorhin mehr oder weniger spontan mal Conne bei der arbeit besucht (er arbeitet bei einer Toyota-Lexus-Subaru-Rover-Kia-wasweißichwas werkstatt in Zürich), der hat meiner lady ne komplette motor- und unterbodenwäsche verpasst.
dann haben wir den motor mal ne weile laufen lassen und dann auf der hebebühne alles von unten inspiziert.
und tatsächlich kam vom ölstandsensor (der, der ab bj. 91 oder 92 für das ölwarnlämpchen zuständig ist) ein hübsches kleines rinnsal runter.
Conne hat das ding jetzt mal wieder dicht gemacht, bin mal gespannt ob der ölverbrauch bzw. -verlust bei mir sinkt

beim ausbau des fühlers aus der ölwanne kam übrigens kein öl hinterher, d.h. das öl wurde wohl nur bei laufendem motor dort rausgedrückt; deswegen hatte ich auch trotz der inkontinenz meiner lady nie ölflecken aufm parkplatz.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 05:30   #28
RED LOLA
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 64686 Lautertal
Beiträge: 82
iTrader-Bewertung: (0)
RED LOLA befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
irgendwo habe ich mal gehört

das supras kein öl verlieren, sondern ihr revier makieren
__________________
-werkstatt spez. auf Supra
-Ersatzteile
-Neue + Gebr. 7MGTE Motoren
-Tuning
-unfallreperatur
-Richtbank
-Lackierungen
-Transport
-Beratung + Full Service
06255-968169 / 0171-1873281
64686 Lautertal
RED LOLA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 19:33   #29
Supraleiter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supraleiter
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 312
iTrader-Bewertung: (0)
Supraleiter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von suprafan
ich hab vorhin mehr oder weniger spontan mal Conne bei der arbeit besucht (er arbeitet bei einer Toyota-Lexus-Subaru-Rover-Kia-wasweißichwas werkstatt in Zürich), der hat meiner lady ne komplette motor- und unterbodenwäsche verpasst.
dann haben wir den motor mal ne weile laufen lassen und dann auf der hebebühne alles von unten inspiziert.
und tatsächlich kam vom ölstandsensor (der, der ab bj. 91 oder 92 für das ölwarnlämpchen zuständig ist) ein hübsches kleines rinnsal runter.
Conne hat das ding jetzt mal wieder dicht gemacht, bin mal gespannt ob der ölverbrauch bzw. -verlust bei mir sinkt

beim ausbau des fühlers aus der ölwanne kam übrigens kein öl hinterher, d.h. das öl wurde wohl nur bei laufendem motor dort rausgedrückt; deswegen hatte ich auch trotz der inkontinenz meiner lady nie ölflecken aufm parkplatz.
Hi suprafan.
Aha! Das ist ja sehr interessant, hm, wo liegt denn das Dingen? Kommt man da gut ran? Eventuell ohne Bühne? Mit Kupferring abgedichtet, oder wie? Das sollte ich vielleicht auch mal nachsehen...

Danke für Deinen Post

so long

Christian
Supraleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 19:52   #30
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
der fühler ist seitlich an der ölwanne, beifahrerseite. ist nicht ganz einfach ranzukommen, zumindest eine grube wäre sehr von vorteil.
das ding ist an mit 4 schrauben einem kleinen block befestigt, der wiederum irgendwie (eingepresst ? k.a.) an der ölwannenwand befestigt ist....
was es für eine dichtung ist, hab ich nicht genau mitbekommen, aber siehst du ja dann

auf jeden fall wäre es sehr ratsam, zuerst mal alles sauberzumachen (vielleicht sogar motorwäsche in der werkstatt?), dann den motor ne weile laufen zu lassen oder sogar zu fahren, und dann nochmal nachzuschauen ob irgendwo was zu sehen ist. es gibt ja einige stellen, die potentiell lecken könnten (anschlüsse der leitungen zum ölkühler, öldrucksensor, ölstandwarnschalter, diverse simmeringe, etc.).
und wie in meinem fall schön zu sehen war, muss drehzahl- bzw. ladedruckabhängiger ölverbrauch nicht heißen, dass es kein leck gibt

@RedLola:
.... und ich dachte immer, bei weibchen wäre das nicht so ausgeprägt
naja, meine hat's ja auch verpeilt mit dem reviermarkieren, weil auf dem stellplatz war nie was zu sehen (habe die gute seit ca. 1 jahr)
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain