Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 18:04   #1
stgeran
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2006
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 1.673
iTrader-Bewertung: (9)
stgeran befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

Wie der Titel sagt: Für einen Koyokühler. Was nehme ich als Frostschutz? Speziell was wegen dem Alukühler? Und was für Wasser: Normal; entkalkt; entmineralisiert; destiliert;
stgeran
stgeran ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 18:06   #2
Stephan89
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 1.124
iTrader-Bewertung: (24)
Stephan89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

auf jedenfall destilliertes wasser.
Stephan89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 18:52   #3
NightDriverXY
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von NightDriverXY
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 1.420
iTrader-Bewertung: (15)
NightDriverXY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

Auf kein fall destilliertes greift nur alle dichtungen ( Gummi )
NightDriverXY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 19:42   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

G12+
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 19:44   #5
Stephan89
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 1.124
iTrader-Bewertung: (24)
Stephan89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

ja soll man dann den frostschutz mit normalen wasser mischen?
Stephan89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 19:59   #6
NightDriverXY
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von NightDriverXY
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 1.420
iTrader-Bewertung: (15)
NightDriverXY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

Ja einfach mit wasser gibt diverse arten von frostschutz kaufe immer das für alu da du ja ein alu kopf hast ... aber schlimm wäre es nicht wenn es ein anderes mittel wäre hauptsache mit wasser mischen
NightDriverXY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 20:13   #7
stgeran
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2006
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 1.673
iTrader-Bewertung: (9)
stgeran befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

Was ist den G12+ ? Ist das ein Markenname? So wie Glykolit 12%
Is nur Spass
stgeran
stgeran ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 20:24   #8
Stephan89
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 1.124
iTrader-Bewertung: (24)
Stephan89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

normales leitungswasser lagert doch kalk ab und deshalb nimmt man destilliertes wasser?
Stephan89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 20:27   #9
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.492
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

Ich werde demnächst auf VW Mittel umrüsten - ist son rotes Zeugs welches man pur verwendet.

Hat nen höheren Siedepunkt als Wasser/Glyk Gemisch und ist eben besonders geeignet für Alu-Motoren

Leider nicht mal annähernd preisgleich zu Glysantin.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:16   #10
NightDriverXY
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von NightDriverXY
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 1.420
iTrader-Bewertung: (15)
NightDriverXY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

Zitat:
Zitat von Stephan89 Beitrag anzeigen
normales leitungswasser lagert doch kalk ab und deshalb nimmt man destilliertes wasser?
von der Verwendung von sog. "destilliertem" (also ionengetauschtem) Wasser rate ich ab, da es aggressiver ist als das Leitungswasser.

Die Kalkablagerungen halten sich in sehr überschaubaren Grenzen, da es sich ja um einen geschlossenen Kreislauf handelt und ständig Strömungen, hohe Temperaturen und Schwingungen die Ablagerung von Kalziumsalzen behindern bzw. vorhandene teilweise sogar wieder lösen.

Die weitgehend "ungebändigten" Moleküle in salzarmem Wasser haben eine höhere Reaktionsfreudigkeit und können an manchen Bauteilen, mit denen sie in Berührung kommen, Lochfraß anrichten. Bei Verwendung von Leitungswasser tritt dieser Effekt so gut wie gar nicht auf, da verschiedene Salze gelöst sind, dadurch ist die Affinität zu anderen Molekülen herabgesetzt.
NightDriverXY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:31   #11
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.087
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

eben, wenn man normales wasser zum dazumischen nimmt, UND regelmäßig so alle 1-2 jahre mal das kühlwasser erneuert, verkalkt da garnix. wenn man allerdings sieht, das manche anscheinend nie das wasser wechseln, und da wohl auch 10 jahre und länger die rostbrühe drin rumläuft, wundert einen dann garnix mehr.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:44   #12
nils
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2008
Ort: kreis friedrichshafen
Beiträge: 81
iTrader-Bewertung: (0)
nils befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

was spricht eigentlich gegen stinknormaler kühlflüssigkeit die es überall gibt?
hab noch nie im leben an meine autos selber wasser mit frostschutz gemischt. immer nur einfach kühlflüssigkeit aus´m zubehör und nie probleme gehabt (die probleme gabs bei den autos nur wenn der vorbesitzer wasser benutz hatt...rost und kalk im kühlsystem.)
__________________
Wunschliste: komplette auspuffanlage ab turbo, sportlenkrad wildleder mit alu nabe, schalensitze, Tein gewindefahrwerk, RICHTIGE felgen zb. super advan. und vieeeeeeeeel geld für den Tüv
nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:48   #13
NightDriverXY
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von NightDriverXY
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 1.420
iTrader-Bewertung: (15)
NightDriverXY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

nur kühlflüssigkeit ist zu zäh kann dir wärme nicht ganz so gut ableiten wie wasser mit kühlflüssigkeit .... kann mich auch irren...
NightDriverXY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:50   #14
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.087
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

das normale kühlerZUSATZmittel im handel soll ja niemals pur verwendet werden. sondern wird immer gemischt. weil die wärmeaufnahme von reinem kühlerfrostschutz wesentlich schlechter ist als wenns im vorgegebenen verhältnis gemischt wird. fertig gemischtes zum kaufen hab ich noch nicht gesehen. ich nehm immer das normale blaue von BASF. Glysantine-protect.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:53   #15
nils
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2008
Ort: kreis friedrichshafen
Beiträge: 81
iTrader-Bewertung: (0)
nils befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Aktuell Frostschutz und Kühlwasser für Koyo

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
fertig gemischtes zum kaufen hab ich noch nicht gesehen.
das wäre dann eine neue marktlücke...bei uns in holland und als ich noch in england wohnte gabs eigentlich nur fertig gemischtes zeug...hatt immer gut funktioniert.
__________________
Wunschliste: komplette auspuffanlage ab turbo, sportlenkrad wildleder mit alu nabe, schalensitze, Tein gewindefahrwerk, RICHTIGE felgen zb. super advan. und vieeeeeeeeel geld für den Tüv
nils ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühler: Koyo od. Fluidyne Matce Sammelbestellungen 19 30.05.2008 17:47
Kühlwasser wechseln Epsonator Technik 7 29.09.2006 17:23
Frostschutz supradiabolo Technik 7 23.07.2005 00:09
herausspritzendes Kühlwasser aus Überlauf Boku Technik 5 03.05.2005 11:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain